Müller Frauenfeld gewinnt SBB-Ausschreibung

Die bald 50-jährige Müller Frauenfeld AG gehört zu den Pionieren im Grünunterhalt entlang von Bahnlinien. Durch stetige Weiterentwicklung ist es der Familienunternehmung gelungen, die führende Position im Markt weiter auszubauen. Müller Frauenfeld pflegt Böschungen bei Meter- (Rhätische Bahn, Appenzeller Bahnen) und bei Normalspurbahnen (Schweizerische Bundesbahnen AG, Schweizerische Südostbahn AG, BLS AG). Für den Auftrag der SBB hat sich Müller Frauenfeld mit der Balterswiler Besa Strassenunterhalt AG in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen.
Investition in eine nachhaltige Zukunft
Müller Frauenfeld erneuert laufend ihre Fahrzeug- und Maschinenflotte und investiert in die stetige Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. So werden Maschinen stetig dem Stand der Technik angepasst, um die fossilen Energieträger so effizient wie möglich einzusetzen und durch moderne Abgasnachbehandlungen den CO2 Ausstoss sowie weitere Schadstoffe kontinuierlich zu reduzieren. Zusätzlich werden alternative Antriebskonzepte evaluiert, getestet und umgesetzt.
Ein grosser Schritt erfolgt in der ökologischen Unkrautbekämpfung: Durch den gezielten Einsatz von heissem Wasser und Dampf kann komplett auf Blattherbizide verzichtet werden. Damit folgt Müller Frauenfeld ihrer nachhaltigen Investitionsstrategie. Weit über eine Million Franken werden im laufenden Jahr in die Weiterentwicklung der nachhaltigen Grünpflege investiert.
Über Müller Frauenfeld
Die Müller Frauenfeld AG wird seit 1971 als Familienunternehmen durch die Inhaber geführt. Mit Ihren Tochterunternehmungen ist sie vor allem in den Bereichen Gleisbau, Gleisunterhalt, Baustellensicherung, Zweiwegefahrzeugbau, Personalverleih, grabenloser Leitungsbau sowie Projektierung und Realisierung von Infrastrukturprojekten tätig. Die Gruppe mit Standorten in Frauenfeld, Wilderswil, Biel, Arth-Goldau und Däniken beschäftigt rund 400 Mitarbeiter in der gesamten Schweiz, einen grossen Teil davon in Frauenfeld.Auf dem Bild von links: Werner Messmer Leiter Grünpflege und Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung, Diego Fässler Teamleiter Maschinen, und Florian Müller, Inhaber und Verwaltungsrat