Mit Sonnenkraft um die Welt: Der SolarButterfly macht Halt in Kreuzlingen

Mit Sonnenkraft um die Welt: Der SolarButterfly macht Halt in Kreuzlingen
Lesezeit: 2 Minuten

Der SolarButterfly von Louis Palmer ist mehr als ein futuristisches Fahrzeug – er ist Symbol und Botschafter für den Klimaschutz. Bei seinem Zwischenhalt in Kreuzlingen sprach Palmer über Lösungen gegen den Klimawandel und rief dazu auf, mit Mut und Kreativität Verantwortung für unseren Planeten zu übernehmen.

Text: Giovanni Crupi, Zentralpräsident Swiss Engineering

Louis Palmer ist kein gewöhnlicher Reisender. Mit dem SolarButterfly, einem solarbetriebenen Fahrzeug in Form eines riesigen Schmetterlings, tourt er um den Globus – getrieben von einer klaren Vision und einer dringenden Botschaft: den Klimawandel bekämpfen und CO₂-Emissionen weltweit reduzieren.

Der SolarButterfly ist mehr als ein Fortbewegungsmittel – er ist ein rollendes Symbol für Nachhaltigkeit und Innovation. Das Fahrzeug wird vollständig mit Sonnenenergie betrieben und besteht zum grossen Teil aus recycelten PET-Flaschen. Für Louis Palmer ist diese Kombination aus Technologie und Umweltbewusstsein nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein Zeichen für das, was möglich ist, wenn Vision, Kreativität und Durchhaltevermögen zusammentreffen.

Louis Palmer
Louis Palmer

«Never give up – gib niemals auf», sagt Palmer. Dieses Motto trägt ihn über Kontinente hinweg, zu Schulen, Innovationszentren und engagierten Projekten weltweit. «Wenn du ein Projekt hast, brauchst du ein Mindset, das fest an die Sache glaubt. Ich glaube daran, dass wir den Klimawandel aufhalten können – und müssen.»

In jeder Stadt, die der SolarButterfly besucht, stellt Palmer dieselbe Frage: «Was tut ihr gegen den Klimawandel?» Die grossen Augen des SolarButterfly – zwei runde Fenster in der Fahrzeugfront – symbolisieren diese wache, neugierige Haltung: hinsehen, zuhören, lernen.

Ein zentraler Bestandteil der Reise ist der Austausch mit jungen Menschen. Schulen werden gezielt angefahren, um Schüler für die Herausforderungen des Klimawandels zu sensibilisieren. Palmer macht deutlich: «Ohne eine Änderung unserer Lebensweise wird es keine Reduktion von CO₂ geben.»

Zu den vorgestellten Massnahmen gehört unter anderem der Ausstieg aus der Kohlekraft. Doch Palmer bleibt nicht bei Kritik stehen – er zeigt Lösungen auf:

  • Wasserkraftprojekte wie «EnergyFish» als Teil eines nachhaltigen Energiemixes

  • OceanSafe in Bern – ein Unternehmen, das sich der Kreislaufwirtschaft im Textilbereich verschrieben hat

  • Ecosia.org – eine Suchmaschine, die Bäume pflanzt

  • Planted – eine pflanzliche Alternative zu Fleisch

  • CH4 Global – ein US-Startup, das durch Zugabe von Seegras im Tierfutter den Methanausstoss senkt

  • Haus G in Laax – ein Strohhaus vom Atelier Schmidt als Beispiel für ökologisches Bauen ohne herkömmliche Heizung

eastdigital breakfast, 22.05.2025  Unternehmertag Vaduz  
Louis Palmer und Giovanni Crupi
Louis Palmer und Giovanni Crupi

«Es gibt keine wichtigere Aufgabe auf der Welt als Frieden und Klimaschutz», betont Palmer. Für sein Engagement wurde er von den Vereinten Nationen ausgezeichnet.

Doch all diese Projekte haben eines gemeinsam: Sie brauchen Investoren, um zu wachsen, skalierbar zu werden und einen globalen Unterschied zu machen.

Welche Träume hast du? Diese Frage stellt Louis Palmer jedem, dem er auf seiner Reise begegnet. Denn er ist überzeugt: Veränderung beginnt mit einem Traum – und mit dem Mut, diesen zu verwirklichen.

Seine Botschaft ist klar: Never give up. Ask for help. Be creative. Und vor allem: Tu etwas. Denn der Klimawandel wartet nicht.

Die Reise wird durch Sponsor Swiss Engineering unterstützt.