MiT-Gruppe übernimmt Nassag

MiT-Gruppe übernimmt Nassag
Lesezeit: 3 Minuten

Die Diessenhofener Mobil-in-Time-Gruppe, Anbieterin von mobiler Energie, hat am 8. Dezember die Trocknungs- und Messtechnik AG aus Giebenbach BL übernommen

Damit erweitert die MiT ihr Produktangebot um die Bereiche Wasserschadensanierung, Bautrocknung und Entfeuchtung und stärkt ihre Position als Marktführer mit einem breiteren Portfolio sowie einer breiten regionalen Verankerung in der gesamten Schweiz.

Erweiterung der Angebotspalette

Die Trocknungs- und Messtechnik AG – kurz: Nassag – wird zur hundertprozentigen Tochtergesellschaft der MiT-Gruppe. Als einer der führenden Anbieter im Schweizer Markt mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Trocknungstechnik sowie der Leitungs- und Leckortung ergänzt die Nassag die erfolgreiche Gruppe mit einem zusätzlichen Tätigkeitsfeld. Mit dem Zusammenschluss verfolgt Mobil in Time ihre Pläne zur Erweiterung der Angebotspalette und für langfristiges Wachstum.

«Wir freuen uns darauf, die Nassag in die MiT-Gruppe zu integrieren. Mit einem hervorragenden Ruf als kompetenter und professioneller Anbieter in ihrer Branche und identischen Wertvorstellungen wie Zuverlässigkeit, Qualität und Reaktionsschnelligkeit passen sie ideal zu Mobil in Time», sagt Stefan Moll-Thissen, CEO der MiT-Gruppe. «Nach dem starken Ausbau unserer mobilen Pelletheizungen, den Pellmobilen, profitieren unsere Kunden nun durch den Zusammenschluss von einer Erweiterung unseres Dienstleistungsangebotes bei unverändert hohem Anspruch an Qualität.»

Regionales Wachstum in wichtigen Schweizer Ballungszentren

Maria Sessa, Geschäftsführerin in Co-Funktion, ergänzt: «Wir freuen uns, durch die Nassag zukünftig eine noch stärkere Präsenz in der Region Basel, Bern und der Westschweiz zu zeigen. Ich freue mich, Teil eines solch dynamischen Unternehmens und seines Führungsteams zu sein. Die Nassag und ihre bisherigen Standorte in Baselland, Schönbühl bei Bern und in Höri ergänzen sich ideal mit der MiT-Gruppe. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam die richtigen Schritte vornehmen werden, um langfristig ein starker Partner mit regionaler Verankerung zu sein.»

Für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten ändert sich durch den Zusammenschluss nur wenig, denn die Nassag bleibt eigenständig. Weder Standorte noch die Geschäftstätigkeit werden von der Übernahme tangiert. Einzig die Geschäftsführung wird umgestellt; so wird sich der bisherige Geschäftsführer Christoph Schilliger schrittweise aus dem operativen Geschäft zurückziehen. Die Geschäftsführung wird in einer Co-Funktion von Maria Sessa und Stefan Moll-Thissen übernommen, die von Natalie Schilliger stellvertretend unterstützt werden. Christoph Schilliger bleibt mit einem reduzierten Pensum als Verwaltungsrat und Berater an Bord und wird die Nassag auch als Präsident im Verbund Aqua-Sec-Service in den kommenden Jahren weiter vertreten.

eastdigital breakfast, 22.05.2025  Unternehmertag Vaduz  

Die MiT-Gruppe wächst weiter

Christoph Schilliger sagt: «Nach über 20 Jahren als Inhaber und Geschäftsführer der Nassag war es mir ein grosses Anliegen, den richtigen Partner zu finden, um weiteres Wachstum zu ermöglichen, ohne dabei unseren Fokus auf Zuverlässigkeit, Qualität und Reaktionsschnelligkeit aus den Augen zu verlieren. Mit der Mobil-in-Time-Gruppe bin ich sicher, einen fairen und zukunftsorientierten Partner gefunden zu haben, der unsere Werte teilt und nachhaltig verfolgt. Wir freuen uns, auf diesem Weg weiter zu wachsen und zu den nächsten Entwicklungsschritten der Gruppe beizutragen.»

Bereits im letzten Jahr konnte durch den Zusammenschluss der Mobil in Time AG und der S&G Mobile Heizzentrale AG der Grundstein für die Marktführerschaft der Mobil-in-Time-Gruppe in der Schweiz gelegt werden. Durch die Übernahme der Trocknungs- und Messtechnik AG kann ein weiterer ergänzender Bereich durch die Gruppe angeboten werden.