Lidl Schweiz gewinnt Swiss Logistics Award

Lesezeit: 2 Minuten
Der Swiss Logistics Award zeichnet neue und besonders zukunftsorientierte Logistiklösungen aus. Die Pionierarbeit von Lidl Schweiz und Krummen Kerzers wurde am 27. November mit dem Swiss Logistics Award gewürdigt. Dies teilt Lidl mit.
Das Siegerprojekt
Das Siegerprojekt
Mit einem Drittel aller CO2-Emissionen ist der Verkehr der grösste inländische Treibhausgasverursacher. Der Güterverkehr wird auch weiterhin zunehmen. Lidl Schweiz und Krummen Kerzers sehen den dringenden Handlungsbedarf, schreibt Lidl. Sie wollen jedoch nicht warten, bis neue Technologien marktreif sind, sondern bereits heute etwas für die Umwelt machen.
Deshalb haben sie gemeinsam mit weiteren Partnern (Thurtrans und KMT) das Projekt «Goodbye Diesel – Hello LNG» initiiert und die landesweit ersten Tankstellen für LNG in Betrieb genommen. Die beiden Tankstellen schliessen nicht nur die europäische Versorgungslücke, sondern reduzieren auch die CO2-Emissionen und Luftschadstoffe der eigenen Flotte erheblich, so Lidl weiter. Krummen und Lidl Schweiz arbeiten bereits heute mit Behörden, Forschung und Industrie intensiv an einer Lösung, um die Infrastruktur zukünftig mit flüssigem Biogas (LBG) nutzen zu können.
Meilenstein für Lidl
Georg Kröll, CEO von Lidl Schweiz, freut sich über den renommierten Preis: «Unser Projekt ist ein Meilenstein für die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens. Mit dieser nun erstmals in der Schweiz vorhandenen Infrastruktur für LNG und LBG werden wir bis 2030 alle unseren Filialen fossilfrei beliefern können. Es freut uns daher besonders, diesen renommierten Preis für unser Engagement zugunsten der Umwelt und der gesamten Logistikbranche zu erhalten.»
Deshalb haben sie gemeinsam mit weiteren Partnern (Thurtrans und KMT) das Projekt «Goodbye Diesel – Hello LNG» initiiert und die landesweit ersten Tankstellen für LNG in Betrieb genommen. Die beiden Tankstellen schliessen nicht nur die europäische Versorgungslücke, sondern reduzieren auch die CO2-Emissionen und Luftschadstoffe der eigenen Flotte erheblich, so Lidl weiter. Krummen und Lidl Schweiz arbeiten bereits heute mit Behörden, Forschung und Industrie intensiv an einer Lösung, um die Infrastruktur zukünftig mit flüssigem Biogas (LBG) nutzen zu können.
Meilenstein für Lidl
Georg Kröll, CEO von Lidl Schweiz, freut sich über den renommierten Preis: «Unser Projekt ist ein Meilenstein für die Nachhaltigkeit unseres Unternehmens. Mit dieser nun erstmals in der Schweiz vorhandenen Infrastruktur für LNG und LBG werden wir bis 2030 alle unseren Filialen fossilfrei beliefern können. Es freut uns daher besonders, diesen renommierten Preis für unser Engagement zugunsten der Umwelt und der gesamten Logistikbranche zu erhalten.»