Leuthard referiert am Wifo

Lesezeit: 3 Minuten

Mit dem Wirtschaftsforum 2018 möchte gezeigt werden, wie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Staaten möglich ist, ohne alle bewährten Institutionen über Bord werfen zu müssen, aber auch, ohne sich dem Wertewandel und der Globalisierung zu verschliessen. Es referieren: Bundesrätin Doris Leuthard, Barbara Kux, Matthias Suter und der Verwaltungsratspräsident von ABB, Peter Voser. Moderation: Susanne Wille.

Wer weiss, vielleicht geht Doris Leuthards Begabung für kluges politisches Handeln auf ihren Vater Leonz zurück, der als Gemeindeschreiber in Merenschwand AG wirkte und den vier Kindern wohl hin und wieder Einblick in seine Arbeit bot. Mit grosser Zielstrebigkeit durchlief die junge Doris ihren Ausbildungsweg von der Primarschule über die Kantonsschule Wohlen bis zum Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich, ergänzt von Studienaufenthalten in Paris und Calgary. Als patentierte Rechtsanwältin startete sie 1993 ihre politische Karriere als Schulrätin im Bezirk Muri AG.

Bereits vier Jahre später wählten sie die Aargauerinnen und Aargauer in den Grossen Rat. In dieser Tätigkeit erwarb sie sich viele öffentliche Sympathien, sodass sie 1999 mit einem Glanzresultat in den Nationalrat gewählt wurde. Von nun an verdichtete sich ihr Karriererhythmus in atemberaubendem Tempo: 2004 folgte die Wahl zur Parteipräsidentin der CVP Schweiz, rund zwei Jahre später wirkte sie bereits als Bundesrätin im Eidg. Volkswirtschaftsdepartement. Seit 2010 führt Doris Leuthard das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

In ihrem Amt prägt Bundesrätin Doris Leuthard die schweizerische Verkehrs- und Energiepolitik aktiv mit. Ebenso ist sie mit der aktuellen No-Billag-Initiative stark herausgefordert. Auch bei diesem hoch emotionalen Thema zeigt sich die Magistratin so souverän wie beim Tagesgeschäft. Ihr unaufgeregtes Auftreten und ihre mehrheitsfähigen Lösungsstrategien werden mit einer breiten Akzeptanz bis weit ins linke und rechte politische Lager hinein belohnt. Wir alle dürfen gespannt sein, was Doris Leuthard zum WIFO-Thema 2018 zu sagen hat. Dabeisein lohnt sich also!

eastdigital breakfast, 22.05.2025  Kinderdorf Pestalozzi  

Grosse Nachfrage nach Tickets – Lunch ausgebucht

Das Wifo 2018 erfreut sich einer sehr grossen Nachfrage, sind doch schon 600 Anmeldungen eingegangen. Der beliebte Wifo-Lunch im Spiegelsaal ist gar schon ausgebucht und es besteht eine Warteliste. Die Teilnehmer können sich aber auch beim Stehlunch über Mittag verpflegen. Dieser ist im Ticketpreis inbegriffen. Anmeldungen ans Wifo unter www.wifo.ch

Werte, Wettbewerb, Wohlstand – was uns und unsere Wirtschaft aus- und erfolgreich macht: 24. Rheintaler Wirtschaftsforum vom Freitag, 19. Januar 2018, Aegetenstrasse 60, 9443 Widnau SG, 13.30 Uhr.

Seit dem Ausbruch der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahre 2007 ist die Zustimmung zu den Grundwerten unserer politischen und wirtschaftlichen Ordnung dramatisch gesunken. Unser Wirtschafts- und Wettbewerbsmodell ist in Gefahr, weniger von aussen, wie in den Zeiten des Kalten Krieges, sondern von innen. Mit dem Wirtschaftsforum 2018 möchte gezeigt werden, wie die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Staaten möglich ist, ohne alle bewährten Institutionen über Bord werfen zu müssen, aber auch, ohne sich dem Wertewandel und der Globalisierung zu verschliessen. Es referieren: Bundesrätin Doris Leuthard, Barbara Kux, Matthias Suter und der Verwaltungsratspräsident von ABB, Peter Voser. Moderation: Susanne Wille.

Mehr zu den Referenten und zum diesjährigen Programm unter: www.wifo.ch