Lebensqualität vor und nach der Pensionierung

Lebensqualität vor und nach der Pensionierung
Lesezeit: 3 Minuten

Unter dem neuen Motto «Mitten im Leben» können Besucher der «die50plus» vom 1. bis 3. März in Weinfelden zahlreiche Trends für «Best Ager» entdecken. Die Messe bietet viele neue Highlights zu den Hauptthemen Reisen, Wissen, Freizeit, Wohlfühlen/Gesundheit und Vorsorge.

Zu den Neuerungen gehören das «Reiselust»-Cinema, die Lese-Lounge, ein Golfsimulator, eine Pop-up-Messe mit Ausflugszielen im Thurgau sowie diverse Attraktionen der Aussteller. In zwei Foren findet ausserdem ein umfassendes Informations-Programm mit über 40 Kurz-Vorträgen zu Themen des Älterwerdens statt.

Die «Best Ager» sind aktiv, lebenslustig, voller Neugierde und Wissensdurst, reisefreudig, sportlich, mode- und vieles mehr. Sie definieren sich nicht über das Alter, sondern über ihren aktuellen Lebensmittelpunkt, was sie machen und wie sie leben: Die Kinder sind meist aus dem Haus, die berufliche Karriere ist gesichert, es beginnt eine neue Lebensphase oder die Pension wird genossen. Beim einzigen Ostschweizer Treffpunkt für die Generation 50plus geht es deshalb ganz um eine hohe Lebensqualität vor und nach der Pensionierung und bis ins hohe Alter.

Reisen, Wissen, Freizeit, Wohlfühlen und Vorsorge

Über 60 Aussteller informieren und beraten zu allen Aspekten der zweiten Lebenshälfte. Zum Thema Freizeit können sich die Besucher mit einem Golf-Simulator versuchen oder das umfassende Aktivitätenprogramm der Pro Senectute Thurgau kennenlernen. Nebst Anbietern mit Reiseangeboten für die Zielgruppe 50plus gibt es neu auch ein «Reiselust»-Cinema, in dem mitreissende Reisen erlebt werden können.

Die neue Lese-Lounge lädt zur Erweiterung des eigenen Wissens-Horizonts ein. Aussteller beraten zu aktuellen Vorsorge-Themen und die Besucher können ausprobieren im Alterssimulationsanzug Treppen zu besteigen. Die terz Stiftung führt an ihrem Stand Assistenzsysteme zur Unterstützung der Selbständigkeit im Alter vordiverse Aussteller zeigen auf, wie man auch mit zunehmendem Alter vital und gesund bleibt. Die Themen Wohnen, Haus und Garten werden von der parallel stattfindenden «inhaus» abgedeckt. Dort können die Besucher an diversen Ständen selbst ausprobieren, testen und erfahren.

Unternehmertag Vaduz  Kinderdorf Pestalozzi  

Know-how zu Themen der zweiten Lebenshälfte

In zwei Vortragsforen finden über 40 spannende Vorträge und Diskussions-runden zu interessanten Themen rund um das Älterwerden und -sein statt. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Informationen zu Patientenverfügung und Vorsorgeauftrag, zur finanziellen Vorsorge, zu Gesundheit und Wohlbefinden, zu sportlichen und genussvollen Hobbys oder zu selbstbestimmtem Wohnen. Zudem dreht sich bei den Live-Kochvorführungen in der Showküche alles um bedarfsgerechtes und genussvolles Essen im Alltag.

Gemütliches Verweilen

Die Besucher sind herzlich eingeladen einfach rein zu schnuppern und Neues kennen zu lernen. Das Messe-Café mitten in der Ausstellung, das Messe-Restaurant mit Rösti-Spezialitäten, die Lese-Lounge, das «Reiselust»-Cinema, die Kochshows und die zahlreichen Kurz-Vorträge bieten die ideale Gelegenheit um gemütlich zu Verweilen oder um Gleichgesinnte zu treffen. Zudem lädt die Pro Senectute Thurgau zum Zuschauen oder zum Mitmachen und Ausprobieren ihres vielfältigen Aktivitätenprogramms ein. Zum Beispiel bei FitGym, Generationen-Jass, Chi Gong, Gleichgewichtsübungen, Fragestunden zu Technikthemen oder bei Schnupperstunden in Italienisch und Spanisch.

Ergänzt wird die Messe mit weiteren rund 20 Ausstellern, die Ihre Schwerpunkte in täglich wechselnden «Pop-up-Messen» präsentieren: Am Freitag stehen vier Bildungsstätten im Fokus und am Sonntag zeigen drei spezialisierte Kliniken aus dem Thurgau ihr Angebot. Am Samstag können die Besucherinnen und Besucher insgesamt 16 bekanntere und weniger bekannte Ausflugsziele im Kanton entdecken.

Weitere Informationen: www.die50plus.ch

Bergrennen Hemberg 25  eastdigital breakfast, 22.05.2025  

Täglich wechselnde Themen und Parallel-Messe

Das Ticket der «die50plus» berechtigt auch zum Besuch der parallel stattfindenden «inhaus», der Ostschweizer Messe für Wohnen, Haus und Garten. Über 80 Aussteller präsentieren dort aktuelle Bau- und Wohntrends. Zu den Highlights gehören fünf Sonderschauen sowie drei Showgärten, zudem stehen im inhaus-Forum spannende Vorträge zu Bau- und Wohnthemen auf dem Programm.