Ländlertreffen findet in Wattwil statt
Ein Höhepunkt sind sicherlich die Auftritte von verschiedenen Volksmusik-Orchestern im Festzelt des Islamischen Kulturzentrums am Samstag und Sonntag. Wenn sich beim Klang der Schwyzerörgeli Menschen, Sprachen und Kulturen vermischen, ist das gelebte Völkerverständigung. Die überraschende Zusammenarbeit entstand aufgrund einer einfachen Anfrage für eine fünfte Grossbühne, der eine spontane Zusage erteilt wurde.
25 Formationen aus allen Landesteilen
Musik ist wahrhaft völkerverbindend und überwindet (fast) alle Grenzen. Und wenn auf fünf Bühnen im Ortszentrum die Schwyzerörgeli erklingen und juchzen, kommt allenthalben Freude auf. Neben den organisierenden Schwyzerörgeli Fründe Toggeburg-Appezell treten mehr als 20 Orchester mit zwischen 10 und 50 Musikantinnen und Musikanten auf, zum Beispiel aus dem Wallis die Rottubotsche, aus dem Jura die Ecole Schwyzoise de Reconvilier und aus der bayrischen Oberpfalz nahe der tschechischen Grenze die Freunde der Steirischen.
Keiner zu klein, ein Örgeler zu sein
Den typischen Örgeler stellt man sich vermutlich eher als Ü60 vor, mit Brusttuch oder im Bauernhemd. Die gibt es natürlich auch und vermutlich wäre es auch gelogen, sagte man, die Örgeler hätten keine Nachwuchssorgen. Es ist aber ein erfrischender Anblick, wenn man sieht, wieviele Kinder und Jugendliche voll Eifer, Elan und Inbrunst mit flinken Fingern über die Tasten ihrer Harmonikas flitzen. Einen guten Anteil an dieser Erfolgsgeschichte darf der musikalische Leiter der Schwyzerörgeli Fründe Toggeburg-Appezell, Ernst Schläpfer, für sich beanspruchen, der schon Hunderte von jungen Musikfreunden für sein Instrument begeistern konnte.
Drei Tage voller Musik und Lebensfreude
In Wattwil erwartet die Besucher natürlich nicht nur Volksmusik: An über 40 Beizli und Marktständen kann gegessen, getrunken und gefeiert werden. Wattwil ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erschlossen und auch genügend Parkplätze sind vorhanden. Und wer ganz heftig vom Ländler-Fieber gepackt wird, kann sich beim Trachtestübli gleich passend einkleiden und beim Stand des Schwyzerörgerli-Instumentenbauers gleich sein massgebautes Instrument anfertigen lassen.