KPT setzt auf IT-Lösungen von Inventx

Nach einer sorgfältigen Evaluationsphase hat sich die Berner Krankenkasse KPT für eine Zusammenarbeit mit Inventx entschieden. Der Schweizer IT- und Digitalisierungspartner mit Standorten in St. Gallen, Chur und Brüttisellen wird den Aufbau, das Application Management und den Betrieb des künftig eingesetzten Kernsystems Syrius der Firma adcubum sowie dessen Umsysteme verantworten. Sämtliche Systeme der KPT werden aus der hochsicheren, hybridfähigen und explizit für die Finanz- und Versicherungsbranche entwickelten ix.Cloud zur Verfügung gestellt. Mit der ix.AgileFactory stellt Inventx zudem eine DevOps-Plattform bereit, auf welcher digitale Lösungen agil entwickelt und in den Betrieb überführt werden können.
Die Online-Pionierin KPT will dank der Zusammenarbeit mit Inventx und dem Wechsel in die Cloud ihre Innovationskraft weiter stärken. Der Einsatz innovativer Technologien soll dazu beitragen, die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden noch besser zu befriedigen. «Die Partnerschaft mit Inventx ist ein weiterer Schritt in eine erfolgreiche digitale Zukunft», erklärt KPT-CEO Reto Egloff. «Mit Inventx haben wir einen erfahrenen IT- und Digitalisierungspartner gefunden, der unsere Werte wie Zuverlässigkeit, Sicherheit, Innovationskraft und eine ausgesprochene Kundenorientierung teilt.» Inventx bringt umfassende Erfahrungen mit der Cloud-Transformation mit und konnte jüngst namhafte Kunden wie Swiss Life oder EY Schweiz erfolgreich in die ix.Cloud überführen.
Die beiden Ostschweizer Unternehmer und Eigentümer der Inventx Hans Nagel und Gregor Stücheli (Bild) freuen sich über den Entscheid der KPT: «Wir sind stolz, die KPT als Kundin begrüssen zu dürfen. Ich bin überzeugt davon, dass unsere ausgeprägte Kundenorientierung, unsere Agilität und Innovationskraft sowie die langjährig bestehenden Kundenbeziehungen zu diesem positiven Entscheid beigetragen haben», sagt Stücheli. «Die Krankenkassenbranche ist wie die Finanzindustrie starken Regulierungen ausgesetzt. Dieser Zuschlag ist Beleg dafür, dass unsere kundenspezifischen Lösungen die strikten Anforderungen in Bezug auf Sicherheit, Datenschutz und Skalierbarkeit erfüllen. Ich bin überzeugt, dass wir mit unserer langjährigen Erfahrung im Finanzumfeld der ideale IT-Partner für Krankenversicherungen im digitalen Zeitalter sind. Als Ostschweizer sind wir natürlich besonders stolz, dass wir damit die Zusammenarbeit mit dem St.Galler Software Unternehmen Adcubum intensivieren werden.»
Inventx wird in diesem Zusammenhang ein «Application Management Competence Center (AMCC)» für Syrius (die Versicherungssoftware der Adcubum) lancieren und signifikant in den branchenspezifischen Wissensauf- und -ausbau investieren. Damit wird sichergestellt, dass zukünftig auch weitere Krankenversicherer von den Erfahrungen und auftretenden Skaleneffekten profitieren können. Mittelfristig plant Inventx zudem den Aufbau einer auf die Bedürfnisse der Krankenversicherungen ausgerichteten «Open Health Insurance Plattform». Entsprechend beabsichtigt Inventx, den St.Galler Standort weiter auszubauen. Stellen in den Bereichen Projektmanagement, Windows- und Cloud-Engineering sowie Security sind bereits ausgeschrieben.