Keller neuer VSGP-Geschäftsführer
Die Vereinigung der St.Galler Gemeindepräsidentinnen und Gemeindepräsidenten (VSGP) stellt sich per 1. Juli organisatorisch neu auf. Der bisherige Geschäftsführer und Gemeindepräsident von Eggersriet Roger Hochreutener wird sich alsdann auf die operativen Belange des Trägervereins Integrationsprojekte St.Gallen (TISG) konzentrieren. Dies ist ein Verein, der von den 77 St.Galler Gemein-den getragen wird und sich insbesondere um die Betreuung, Begleitung und Integration von Asylsuchenden kümmert. Die Führung der VSGP-Geschäftsstelle wird fortan Bernhard Keller mit einem 50-%-Pensum übernehmen. Der bisherige Gemeindepräsident von Muolen wurde hierfür jüngst vom VSGP-Vorstand aus einer Vielzahl qualifizierter Bewerbungen ausgewählt.
Erfahrener Politiker und langjähriger Gemeindepräsident
Bernhard Keller ist seit mittlerweile 12 Jahren Gemeindepräsident von Muolen. Der 1977 geborene CVP-Politiker absolvierte eine Verwaltungslehre in Niederhelfenschwil, war anschliessend auf dem Grundbuchamt in Alt St. Johann tätig und trat 1999 die Stelle als Ratsschreiber, Grundbuchverwalter und Bauverwalter in der Politischen Gemeinde Muolen an. Im Jahre 2005 wurde der verheiratete Vater dreier Kinder in eben dieser Gemeinde zum Gemeindepräsidenten und Grundbuchverwalter ge-wählt. Zwischenzeitlich bildete er sich als Rechtsagent sowie als CAS-Absolvent an der Fachhoch-schule St.Gallen im Bereich Gemeindeentwicklung weiter.
Gemeindepräsident und VSGP-Geschäftsführer
Bernhard Keller wird für die neue Stelle als teilzeitlicher VSGP-Geschäftsführer, die er zwecks Einarbeitung bereits ab dem 1. Juni 2017 übernehmen wird, seine verwaltungsinterne Tätigkeit als Grundbuchverwalter in andere Hände legen. Das Gemeindepräsidium von Muolen wird er weiterhin mit Freude und grossem Engagement bekleiden. Dies stellt eine aus Sicht der VSGP optimale Kombination dar, zumal es doch von grossem Vorteil ist, wenn der Geschäftsführer der St.Galler Gemeinden die Sorgen und Nöte seiner Mitglieder aus nächster Nähe kennt und so gemeinsam mit dem Vorstand sowie dem Präsidenten zielgerichtet die Politik von morgen gestalten kann. 2