Karl folgt auf Reichel

Lesezeit: 2 Minuten

Nach sechs Jahren verlässt Michaela Reichel das Textilmuseum St.Gallen. Ihr folgt als Direktorin die Kunsthistorikerin Barbara Karl (Bild).

Tobias Forster, Präsident des Trägervereins bedauert den Abschied von Michaela Reichel als Direktorin des renommierten Textilmuseums sehr und verweist auf den Entwicklungsschub, den das Museum in den sechs Jahren unter ihrer Leitung erlebte. Durch den Aufbau einer professionellen Kulturvermittlung, das Forcieren der Sammlungserfassung, die Professionalisierung der Medienarbeit, die Vernetzung mit Universitäten, Hochschulen und anderen Museen oder den Aufbau eines Online-Kataloges positionierte sie das Haus in der Schweizer Museumslandschaft neu. In den letzten Jahren hat das Textilmuseum auch eine starke Ausweitung seiner Sammlungsbestände erfahren. Viele Aktivitäten waren nur durch erfolgreiches Fundraising möglich.

Reichel selbst freut sich über das Erreichte und den Erfolg des Ausstellungsprogrammes. Unter ihrer Leitung entstanden Ausstellungen wie «Sammlungswelten – Die Welt in Schachteln», «Kirschblüte & Edelweiss. Der Import des Exotischen» und zuletzt «Neue Stoffe – New Stuff. Gestalten mit technischen Textilien». Über ihre Zeit in St.Gallen sagt sie, «Extrem spannend, sehr lehrreich und sehr arbeitsintensiv». Sie ist überzeugt, dass Barbara Karl die Entwicklung des Hauses weiter vorantreiben wird und mit ihrer Kompetenz und ihrem Wissen ein Gewinn für St.Gallen ist.

Barbara Karl, die im Januar 2017 als ausgewiesene Textilspezialistin aus dem renommierten Museum für angewandte Kunst in Wien an das Textilmuseum St.Gallen kam, konnte sich schon mit ihrem Wirkungsort vertraut machen. «Ich habe mich im Laufe dieses Jahres gut eingearbeitet und bereits begonnen, eine Ausstellung zu einem der Kerngebiete des Museums – den Spitzen – zu planen. Ich sehe der neuen Aufgabe mit Freude entgegen und werde auf dem aufbauen können, was meine Vorgängerin in ihrer Zeit geleistet hat.»