Jung, talentiert und qualitätsorientiert

Jung, talentiert und qualitätsorientiert
Lesezeit: 3 Minuten

Janine Grubenmann designt Slow Fashion für authentische Frauen, die Minimalismus in der Mode suchen. Am 21. März präsentiert die St.Galler Designerin ihre Kollektion „Hidden Layers“ an der Vancouver Fashion Week.

Es ist kein Stelldichein der grossen Stars, vielmehr der Austausch junger Designtalente aus der ganzen Welt, die an der Vancouver Fashion Week vom 18. bis 24. März ihre visionären Konzepte präsentieren. Der Fokus auf Diversität ist auch der Grund, weshalb Janine Grubenmann der persönlichen Einladung aus Kanada folgen und bald die weite Reise antreten wird.

Für die Designerin ist Vancouver die ideale Gelegenheit, ihre aktuelle Kollektion „Hidden Layers“ einer breiten Kundschaft zu präsentieren. „Die VFW-Verantwortlichen beweisen, dass Mode auch fernab der vorherrschenden Fast-Fashion-Giganten funktioniert. Vancouver zeigt Vielfalt und Gegensätze, Mode für jedefrau und jedermann und unabhängig von Kleidergrösse oder sozialem Hintergrund“, so Grubenmann. Dass die Verantwortlichen der kanadischen Modewoche dabei den multikulturellen und weltoffenen Spirit der Stadt Vancouver aufnehmen, empfindet Grubenmann als besonders wertvoll. „Das positiv trashige Image der Modeszene in Vancouver hat mich von Anfang an fasziniert. Meine Looks passen perfekt in dieses Umfeld und ich freue mich, Teil davon zu sein.“

Die Natur als Vorbild – auch visuell

Für ihre Kollektion „Hidden Layers“ (Herbst/Winter 2019/2020) verwendet Janine Grubenmann natürliche Textilien aus nachhaltiger, fairer Produktion. Verarbeitet wird nur, was zu 100 Prozent nachverfolgt werden kann. Ihre zeitlosen Looks sind vielseitig kombinierbar und weit entfernt von schnelllebigen Modetrends. Auf den ersten Blick schlicht, entfalten Grubenmann Entwürfe ihre Raffinesse dank durchdachter Schnitttechniken und besonderen Details oft erst beim Tragen. Für die Designerin bedeutet Kleidung wertvoller Alltagsbegleiter und keine billige Wegwerfware. Mit diesem konsequenten Wertewandel von Fast hin zu Slow Fashion will sie für das Thema „Qualität statt Masse“ sensibilisieren und sich für mehr Transparenz im Dschungel der Öko- und Nachhaltigkeitslabels engagieren.

Sämtliche Kleidungsstücke der Kollektion tragen Janine Grubenmanns Handschrift. Einzige Ausnahme sind die Strickkleider aus 100 Prozent Merinowolle, die von einer kleinen Ostschweizer Strickerei handgefertigt wurden. Alle restlichen Stücke für die Kollektion hat sie selbst genäht. Inspiration für die aktuelle Kollektion fand Grubenmann in der Natur ihrer Heimat. Ihre Entwürfe nehmen das satte Tiefblau des Walensee und das vielschichtige Graugrün der markanten, zerklüfteten Bergmassive der Churfirsten auf. Die sinnliche, teils auch brachiale Schönheit dieses kontrastreichen Naturschauspiels lässt die Designerin auch in die Choreografie ihrer Runway-Show einfliessen.

Digital Conference Ostschweiz  kiwanis 2025  

Letzte Chance für begehrte Plätze in der Front-Row

Am 14. März 2019 besteigt Janine Grubenmann mit zwölf Looks im Gepäck den Flieger nach Vancouver. Dort bleibt ihr knapp eine Woche für die letzten Vorbereitungen. Für das erste – und einzige – Fitting mit den Models gar nur wenige Stunden. Die Models hat sie weder selber gescoutet, noch vorher gesehen, die Auswahl erfolgte durch die Organisatoren. „Ich freue mich, doch langsam macht sich auch Nervosität breit. Ich habe keine Ahnung, was mich dort erwartet, also mache ich das Beste aus der extrem kurzen Zeit. Änderungen in der Reihenfolge der Looks, Feinschliffe bei Outfits und Accessoires, Anpassungen bei der Choreografie und viel Unvorhergesehenes kurz vor der Show gehören einfach dazu“, so Grubenmann.

Für ihre Modenschau vom Donnerstag, 21. März, in der Vancouver Art Gallery sind letzte freie Sitze in der begehrten Front-Row zu vergeben. Freitag und Samstag präsentiert Janine Grubenmann ihre zwölf Looks im Showroom der Modebranche und interessierten Öffentlichkeit. Akkreditierungen von Modejournalistinnen und Fotografen nimmt Janine Grubenmann per Mail entgegen. Weitere Information zur Fashion Week finden sich unter www.vanfashionweek.com.

Zur Person
Seit früher Kindheit begleiten sie Architektur, Kunst und Design. Bevor Janine Grubenmann ihr eigenes Modelabel gründete, arbeitete sie als Konstrukteurin im Ingenieurbau. Ihre Affinität zum Technischen wird zum Markenzeichen. Mit ihrer Kollektion ‚Hidden Layers’ setzt Grubenmann konsequent auf Slow Fashion und Swiss Design, inspiriert und geprägt von den Naturschönheiten ihrer Heimat, ihrer kulturellen Prägung und ihrer Liebe zum regionalen Handwerk.

http://jgrubenmann.ch/