Jugendprojekt-Wettbewerb verlängert
Eingereicht werden können Projekte, die im Zeitraum von Anfang Juli 2017 bis Ende September 2018 realisiert werden/wurden. Die Mehrzahl der Projektmitglieder müssen zwischen 13 und 24 Jahren und aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden stammen oder da wohnen.
Gesucht sind auch in diesem Jahr wieder grosse und kleine Projekte aus allen Sparten (Kultur, Sport, Umwelt und Soziales). In den letzten Jahren gab es spannende Projekte aus allen Bereichen: von einem Seifenmuseum über Kartenspiels und Holzskier bis zu Pfadi-, Jubla- sowie Cevi-Projekte, von einem Stadtführer und einem Jugendtreffs über Musik-Festivals, Band-, Film- oder Renaturierungsprojekte bis zu Seifenkistenrennen sowie sozialen, Hilfs- und Entwicklungsprojekten.
Jeder Teilnehmer bzw. jede Projektgruppe darf pro Wettbewerbsjahr ein Projekt einreichen. Projekte sind zur Teilnahme berechtigt, wenn Jugendliche in allen Phasen des Projektes mitgearbeitet haben. Waren Jugendliche nur Konsumenten, ist eine Teilnahme nicht möglich. Gesucht sind Projekte aus allen Sparten von Kultur und Sport bis zu Umwelt oder Soziales. Zusätzlich, jedoch nur für den kantonalen Wettbewerb, sind auch Schul- und Lehrbetriebsprojekte zugelassen. Diese können im Rahmen des Schulunterrichts oder der Ausbildung durch geführt worden sein, müssen ihre Wirkung aber zwingend ausserhalb der Schule oder des Lehrbetriebs entfalten.
Regionaler Jugendprojektwettbewerb:
Das regionale Finale mit den zwölf besten Projekten findet dann am Samstag, 27. Oktober, im Thurpark Wattwil statt. Hier dürfen die zwölf besten für den Wettbewerb nominierten Teams ihre Projekte der Jury und dem interessierten Publikum in einer kurzen Präsentation nochmals näher vorstellen. Gleich im Anschluss werden die Projekte juriert und mit einem Gesamtpreisgeld von 7'000 Franken prämiert.
Die besten vier Projektteams qualifizieren sich zudem für das grosse interregionale Finale, wo sie nochmals gegen die besten Projekte aus dem Fürstentum und dem Vorarlberg antreten dürfen.
Grundsätzlich
Durch den Jugendprojekt Wettbewerb mit seinen attraktiven Preisen und dem Angebot der Projektbegleitung/-beratung sollen junge Menschen ermutigt werden, ihre Ideen auszuprobieren, zu experimentieren und in konkreten Projekten umzusetzen. Mit der Plattform Jugendprojekt Wettbewerb haben Jugendliche die Möglichkeit, den Erwachsenen zu zeigen, was ihnen wichtig ist und lässt sie zu Wort kommen. Die Kantone St.Gallen und Appenzell Ausserrhoden, die Dietschweiler Stiftung und der katholische Konfessionsteil des Kantons St. Gallen betonen mit dem Jugendprojekt Wettbewerb die Wichtigkeit von Jugendarbeit. Das Engagement Jugendlicher soll durch den Jugendprojekt Wettbewerb wahrgenommen und honoriert werden.
Weitere Informationen wie detaillierte Teilnahmebedingungen, Termine zum Wettbewerb und Projekte der letzten Jahre, sind auf www.jugendprojekte.ch zu finden.
Jugendprojekt-Wettbewerb
Der Jugendprojekt-Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative des Kantons St.Gallen und der Länder Vorarlberg und Fürstentum Liechtenstein und fördert Jugendliche und junge Erwachsene von 13 bis 24 Jahren in der Fähigkeit, Ideen zu entwickeln und Projekte umzusetzen. Die interregionale Anlage macht den Austausch über die Landesgrenzen hinaus möglich.Der Wettbewerb wird jährlich zweistufig durchgeführt (regionale Ausscheidung, interregionales Finale). Der regionale Anlass wird vom Kanton St.Gallen und der Ria und Arthur Dietschweiler-Stiftung getragen und vom Kanton Appenzell Ausserrhoden und der katholischen Kirche des Bistums St.Gallen finanziell unterstützt. Dieses Jahr findet der Wettbewerb zum 14. Mal statt.