Janni und Barth am Porsche-Racehöck

Janni und Barth am Porsche-Racehöck
Lesezeit: 2 Minuten

Am 11. Januar fand im Porsche Zentrum St.Gallen der traditionelle Racehöck statt. Mit dabei waren der Luzerner Rennfahrer Fredy Barth und Porsche-Werksfahrer Neel Jani aus Rorschach, der ab nächster Saison bei Porsche ein Cockpit in der Formel E haben wird.

Der Racehöck des Porsche Zentrum St.Gallen fand dieses Jahr am Freitag, 11. Januar, statt. Der Anlass begann mit Informationen zur diesjährigen Trackday-Saison. Im Anschluss gab es ein Fondue für alle Teilnehmenden. Rund 100 Gäste nahmen an der Veranstaltung teil.

Gregor Bucher, Geschäftsführer des Porsche Zentrum, ist zufrieden. Zu den beliebten Trackdays meint er: «Die Trackdays bieten unseren Kunden die Möglichkeit, ihren Porsche ganz anders kennenzulernen, nämlich auf einer international bekannten Rennstrecke. Wenn es die Strecke erlaubt, bieten wir für die weniger erfahrenen Teilnehmer die Möglichkeit, mit Instruktoren zu fahren. So bekommen sie wertvolle Tipps und können erste Erfahrungen sammeln.»

Mit Neel Jani steigt Porsche in die Formel E ein
Neben dem Schweizer Rennfahrer und Trackday-Anbieter Fredy Barth nahm noch ein anderer Ehrengast an der Veranstaltung teil: Der Porsche-Werksfahrer Neel Jani, der zusammen mit seinem Arbeitgeber Grosses plant. In der Saison 2019/20 will Porsche in die Formel E einsteigen – hier treten Rennboliden mit elektrischem Antrieb gegeneinander an. Der Testbetrieb läuft schon ab diesem Monat mit Neel Jani, dem auch das erste Cockpit für die nächste Formel E Saison gehört.

Der in Rorschach geborene Jani ist Sieger der 24 Stunden von Le Mans 2016 und Langstreckenweltmeister 2016. Er besitzt bereits Erfahrungen in der Formel E. Passend dazu soll im November 2019 ein neues Porsche-Modell auf dem Markt eingeführt werden: Der Porsche Taycan mit rein elektrischem Antrieb