IT-GAU dank redundanter Systeme abgewendet

IT-GAU dank redundanter Systeme abgewendet
Lesezeit: 2 Minuten

Der Hauptserver der Hasler Transport AG in Weinfelden fiel durch ein Hardware-Versagen komplett aus. In einer üblichen IT-Infrastruktur bedeutet dies einen totalen Stillstand für mehrere Stunden. Dank ihrer replikativen Infrastruktur konnte die Hasler Transport AG bereits nach 30 Minuten ohne Datenverlust weiterarbeiten und alle Kundenaufträge erfüllen.

Wie kam es zu diesem Vorfall? Eine gespiegelte Festplatte (Raid5) fiel Ende Oktober in der Hauptarbeitszeit aus – und dies nachmittags um 16 Uhr. In diesem Fall sollte beim installierten Raid5-System die „gespiegelte“ Festplatte übernehmen. Diese bau- und typengleiche Serverharddisk fiel aber einige Minuten später ebenfalls aus. Mit anderen Worten: Es kam zu einem Totalabsturz des kompletten Servers.

Neben dem Verlust des IT-System wären auch sämtlichen Daten des laufenden Tages verloren gegangen. Redundanz wird bei Hasler Transport jedoch gross geschrieben: Seit Februar 2019 läuft das IT System auf drei standortverteilten replikativen Virtuellen Servern. Die virtuellen Systeme ermöglichen ein einfacheres Handling, schnellere Migration und das problemlose Umstellen der Serversysteme.

Durch den doppelten Harddisk-Ausfall konnten die seit dem Frühjahr installierten Server im Ernstfall „getestet“ werden. Der ungewollte Test war erfolgreich – sehr zur Erleichterung des Hasler-Büroteams (Bild). Das Wichtigste dabei: Die Kunden haben nichts vom Ausfall bemerkt. Auf den ganzen Logistikprozess mit rund 600 täglichen Sendungen gab es nur wenige Minuten Verzögerung.

Hasler arbeitet seit Jahrzehnten äusserst zufrieden mit der AS Informatik AG in Weinfelden zusammen, die auf umfassende IT-Gesamtlösungen spezialisiert ist. Sie decken von der Beratung und Konzeptionierung über die Projektierung und Realisierung bis hin zum Support alle IT-Ansprüche ab. Redundante Systeme wie bei Hasler haben sie jedoch nur bei etwa zehn Prozent aller Kunden im Einsatz, da sie mindestens das Doppelte kosten. Die Investition hat sich für Hasler allerdings bereits nach neun Monaten mehr als ausbezahlt.

Die IT-Infrastruktur der Hasler Transport AG ist auch für andere Ausfall-Szenarien vorbereitet. Im speziellen ist die ganze Kommunikations-IT (Internet-/Fahrzeugkommunikation) redundant aufgebaut. So erfolgt automatisch ein Telefonproviderwechsel, sollte dieser ausfallen oder eine Glasfaserleitung beschädigt werden. Auch bei einem Stromunterbruch ist vorgesorgt: Ein Notstromgenerator versorgt die Hauptsysteme mit Strom im Fall der Fälle.