Industrie, Kultur und Tourismus

Lesezeit: 1 Minuten

Der Verein "industriekultour" aus Murg lädt zur Industriekultur-Fachtagung am 23. Oktober in Zürich. Referenten aus dem nahen Ausland, wo die Verbindung zwischen Industriekultur & Tourismus schon über längere Zeit einen grösseren Stellenwert einnimmt, präsentieren ihre Erfahrungen, geben Einblick ins Industriekultur-Marketing und beschreiben dessen Nutzen für den Tourismus .

Programm Montag, 23.10.2017
Mühlerama der Mühle Tiefenbrunnen
Seefeldstrasse 231, 8008 Zürich, PP vorhanden
SBB: Bahnhof Tiefenbrunnen/Tram 4 oder 2

15.00 Eintreffen der Gäste

Willkommensdrink

15.30 Vortrag

«Die Kombination von Industriekultur und Tourismus, Nutzen, Angebote und Erfahrungen auf Europäischer Ebene», von Rainer Klenner, ERIH (European Route of Industrieal Heritage) Vorstandsmitglied

16.15 Vortrag

«Spannende Routen am Beispiel der Hollandroute und deren Nutzen für den Tourismus», von Dr. Hildebrand de Boer, Präsident Stiftung HollandRoute, Vorstandsmitglied ERIH e.V. – European Route of Industrial Heritage, International Secetary Europa Nostra Industrial & Engineering Heritage Committee, Geschäftsführer Stiftung Industriekultur Niederlande

17.00 Pause

17.15 Vorstellung von industriekultour

Idee, Ziele, Nutzen

17.30 Podiumsdiskussion

Unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Deuber (HTW Chur, Leiter des Institutes für Tourismus und Freizeit ITF) diskutieren die Referenten zusammen mit Hans Estermann (Schweiz Tourismus) zum Thema «Industriekultour, wo liegt das Potential in der Schweiz?»

18.30 Apéro

Anmeldung

Bitte bis 15.10.2017 an info@industriekultour.ch 

Der Anlass ist kostenlos, freiwillige Beiträge sind jederzeit willkommen.

Der Verein industriekultour hat sich zum Ziel gesetzt, das industrielle Erbe, das auch touristisch genutzt werden kann, zu vernetzen und gegen aussen sichtbarer zu machen. www.industriekultour.ch