Home-Service bei Mobile Klinik

Das Unternehmen repariert defekte Geräte vor Ort oder holt diese ab, wenn eine Reparatur vor Ort nicht möglich ist. Das reparierte Gerät wird von der Mobile Klinik anschliessend wieder ausgeliefert. Bei Bedarf werden Leihgeräte abgegeben.
„Uns erreichen täglich telefonische Anfragen von Kunden, deren Smartphone zum Beispiel im Home Office kaputt gegangen ist und die eine Sofortlösung suchen. Wir wollen hier einen Beitrag leisten, damit die Kommunikation auch in dieser anspruchsvollen Zeit einwandfrei gewährleistet ist“, sagt Marcel Dossenbach, COO der Mobile Klinik. Das Unternehmen ist heute der schweizweit grösste Express-Reparatur-Dienst für Smartphones und mobile Geräte.
Dossenbach: „Unsere zentralen Reparaturstellen sind auch in diesen schwierigen Zeiten in Betrieb, natürlich unter Einhaltung aller BAG-Vorgaben. Defekte Geräte können per Post eingesandt werden. In der jetzigen Situation dauert dies vielen Kunden jedoch zu lange. Für Personen, die auf eine schnelle Reparatur angewiesen sind, bieten wir ab sofort auch in St.Gallen einen Home-Service an.“
Aufgrund der Zughörigkeit zur MSS Holding AG, die schweizweit zu den führenden Anbietern von Mobilitätslösungen zählt, verfügt die Mobile Klinik über den Zugang zu einer Fahrzeugflotte, die nun speziell für den jetzigen Fall aktiviert wird. Marcel Dossenbach erklärt: „Unsere Mitarbeiter sind hygienisch geschult, fahren bei den Kunden vor und reparieren das defekte Smartphone oder Tablet gleich vor Ort. Bei schwierigen Fällen nehmen wir das Gerät mit und bringen es nach erfolgter Reparatur gleichentags zurück. Bei Bedarf überlassen wir ein Leihgerät.“