Hälg mit je vier Prozent mehr Umsatz und Mitarbeitern

Hälg mit je vier Prozent mehr Umsatz und Mitarbeitern
Lesezeit: 3 Minuten

Die St.Galler Hälg Group ist 2018 in allen Geschäftsbereichen gewachsen und hat einen Umsatz von 305 Millionen Franken (+4,1 % zum Vorjahr) erzielt. Der Personalbestand ist von 1000 auf 1040 Köpfe gewachsen. Dazu hat auch die neu akquirierte Meneo Energie SA mit Standorten in Neuenburg und La Chaux-de-Fonds beigetragen.

Der Ausblick auf 2019 stimmt dank gutem Auftragsbestand und hoher Auslastung zuversichtlich. Zudem präsentiert sich die Hälg Group mit einem neuen Auftritt und dadurch einem geschärften Profil auf dem Markt. Die beiden Inhaber Roger und Marcel Baumer sind mit dem Geschäftsjahr zufrieden: «Wir freuen uns über das vergangene Geschäftsjahr. Wir konnten unsere Marktposition behaupten, unsere Kunden sind mit uns zufrieden und wir haben gleichzeitig aufwendige Projekte zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit umgesetzt.»

Wachstum im positiven Marktumfeld

2018 profitierte die Hälg Group im grössten Geschäftsbereich «Installation» von einer positiven Baukonjunktur. Der entsprechende Ausbau-Index sank zwar im letzten Quartal 2018 leicht, lag aber immer noch über dem Vorjahreswert. Ähnlich präsentierte sich die Situation im Geschäftsbereich «Consulting & Engineering». Der Geschäftsbereich «Facility Management» hat 2018 erneut sein riesiges Potenzial aufgezeigt.

Der Blick ins 2019 stimmt die Hälg Group zuversichtlich. Auftragsbestand und Auslastung sind sehr gut und im Service und Facility Management konnte die Hälg Group interessante neue Mandate gewinnen.

Reputation und Kundenzufriedenheit als Wettbewerbsvorteil

In einem Markt, für den ein intensiver Preis-Wettbewerb charakteristisch ist, stärken positive Kundenfeedbacks und eine gute Reputation die Wettbewerbsfähigkeit. Sie sind ein wichtiges Differenzierungsmerkmal auch im Hinblick auf die zunehmende Konsolidierung der Branche hin zu immer grösseren Unternehmensverbünden.

Mitinhaber und Group CEO Roger Baumer betont: «Die Hälg Group hat eine ausgezeichnete Reputation. Es ist unser unternehmerischer Ansporn, diese zu erhalten und auszubauen. Wir müssen daher Verbesserungspotenzial sowie Bedürfnisse der Kunden laufend erkennen und wissen, ob sie mit unseren Leistungen zufrieden sind und was wir noch besser machen können.»

Aus diesem Grund ermittelt die Hälg Group laufend die Zufriedenheit ihrer Kunden und fragt nach Kritikpunkten. Zudem wurden 2018 sämtliche Mitarbeiter darin geschult, welchen Einfluss ihre tägliche Arbeit auf die Zufriedenheit der Kunden und deren Weiterempfehlung hat.

Mitinhaber Marcel Baumer: «Unsere Leistungen werden von unseren Mitarbeitern erbracht. Deshalb haben sie auch den grössten Einfluss auf die Zufriedenheit unserer Kunden. In den Workshops ging es darum, den Mitarbeitern diesen Einfluss bewusst zu machen und ihnen zu zeigen, wie sie auf die Bedürfnisse der Kunden reagieren und so ihre persönliche Reputation und diejenige der Hälg Group positiv beeinflussen können.»

Unternehmertag Vaduz  eastdigital breakfast, 22.05.2025  

Geschärftes Profil zeigt Einzigartigkeit

Die Veränderung der Marktstruktur sowie das Wachstum der Hälg Group mit Übernahmen von Tochterunternehmen haben die Hälg Group dazu bewogen, ihr Erscheinungsbild weiterzuentwickeln, um ihre Einzigartigkeit noch besser zu kommunizieren: Die Hälg Group ist eine starke Gruppe mit lokalen Standorten, die wie einzelne KMU agieren. Die regionale Identität der Tochterunternehmen wird bewahrt, gleichzeitig wird die Zugehörigkeit zu einer starken Gruppe sichtbar.

Neben dem Marktaufritt wurde auch der Webauftritt der Hälg Group überarbeitet. Mit der Website haelg.ch sowie dem Karriereportal haelg.ch/karriere gibt die Hälg Group Einblick in ihre spannende Welt der Gebäudetechnik und des Facility Managements.

Über die Hälg Group

Als Familienunternehmen in vierter Generation durch die Inhaber geführt, orientiert sich die Hälg Group an einer langfristigen und nachhaltigen Zielsetzung: Sie will das führende Schweizer Dienstleistungsunternehmen für Gebäudetechnik im Bereich Heizung, Lüftung, Klima, Kälte und Sanitär über den ganzen Lebenszyklus einer Anlage sein. Das Facility Management ergänzt diese Leistungen um hochstehende Dienste rund um Gebäude, Areale und deren Nutzer.

Die Unternehmensgruppe beschäftigt an zurzeit 23 Standorten in der Schweiz etwa 1040 Mitarbeiter und erzielte 2018 einen Umsatz von 305 Millionen Schweizer Franken. Zur Hälg Group gehören: Hälg Holding AG, Hälg & Co. AG, Dober AG, Klima AG, Meneo Energie SA, Zahn + Co. AG, Hälg Facility Management AG, GOAG General Optimizing AG und Vadea AG