GGK feiert mit KKS

GGK feiert mit KKS
Lesezeit: 3 Minuten

Die Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons St.Gallen feiert 2019 ihr 200-Jahre-Jubiläum. Höhepunkte sind die Jubiläumsfeier mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter am 16. Mai, die Jahresversammlung der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft am 13./14. Juni und weitere Forums-Veranstaltungen während des ganzen Jahres.

Hubertus Schmid (Bildmitte), Präsident der GGK St.Gallen, und Bruno Bauer (rechts), GGK-Vorstandsmitglied, begrüssten zur Medienkonferenz bei der Acrevis Bank AG, die zusammen mit der Helvetia-Versicherungen Schweiz Patenorganisation für das Jubiläumsjahr der GGK SG ist. Michael Steiner (links), Vorsitzender der Geschäftsleitung der Acrevis, wies in seiner Begrüssungsrede als Gastgeber darauf hin, dass der Ursprung der Acrevis auf die St.Gallisch-Appenzellische Gemeinnützige Gesellschaft zurückgehe. Die Wurzeln und das Interesse am Gemeinwohl prägen auch heute noch die tägliche Arbeit der Bank. „Regionale Engagements wie beispielsweise für den Gossauer Weihnachtslauf, für das «New Orleans meets St.Gallen»-Festival oder für die Gemeinnützige und Hilfs-Gesellschaft der Stadt St.Gallen (GHG) liegen uns am Herzen“, so Steiner.

Das Motto des Jubiläumsjahres der GGK St.Gallen, so Hubertus Schmid, laute „freiwillig.gemeinnützig.Gemeinwohl“. Die GGK wolle in der Öffentlichkeit das Bewusstsein für das freiwillige gesellschaftliche Engagement stärken, sich bei anderen Organisationen und Verbänden als Impulsgeberin betätigen, aber auch die GGK in der Öffentlichkeit bekannter machen. Am Beispiel der von der GGK über 200 Jahren entfalteten Aktivitäten, die Bruno Bauer vorstellte, möchte die GGK einer breiten Öffentlichkeit im Kanton ins Bewusstsein rufen, welche wichtigen Beiträge private, partei-, konfessions- und gemeindeübergreifende Vereine und Organisationen zum Gemeinwohl im Kanton leisten. Auch soll während dem Jubiläumsjahr deutlich gemacht werden, welche wichtige Rolle das freiwillige zivilgesellschaftliche Engagement der Menschen für das Funktionieren einer freiheitlichen, demokratischen und solidarischen Gesellschaft erfüllt und damit den sozialen Zusammenhalt stärkt.

Hubertus Schmid bedankt sich sodann bei der St.Galler Bevölkerung, welche den Verein in guten wie auch in schlechten Zeiten stets unterstützt habe. Als Zeichen der Dankbarkeit möchte die GGK SG im Jubiläumsjahr deshalb der St.Galler Öffentlichkeit – vor allem der Jugend – ebenfalls ein Geschenk machen. Zum Zeichen der Dankbarkeit finden deshalb 2019 diverse Jubiläumsaktivitäten statt. Am 7. März um 17.00 Uhr im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen folgt als erstes die Buchpräsentation „Eine Geschichte der St.Galler Gegenwart – Sozialhistorische Einblicke ins 19. und 20. Jahrhundert“. Die enthaltenen Texte der Historiker wurden von Studenten der Pädagogische Hochschule St.Gallen (PHSG) didaktisch aufbereitet. Sämtliche Texte, Quellen, Bildmaterial etc. werden sowohl für Lehrpersonen, Schüler und Öffentlichkeit auf der Online-Plattform sozialgeschichte.ch frei zugänglich gemacht. Als weitere Aktivitäten folgen eine Vernissage, die ordentliche Generalversammlung und weitere interessante Forums-Veranstaltungen.

Unternehmertag Vaduz  Kinderdorf Pestalozzi  

Wichtige Programmpunkte des Jubiläumsjahres:

Buchpräsentation „Eine Geschichte der St.Galler Gegenwart – Sozialhistorische Einblicke ins 19. und 20. Jahrhundert“, Donnerstag 7. März, 17.00 Uhr im Historischen und Völkerkundemuseum St.Gallen
Vernissage Internetplattform „Sozialhistorische Einblicke digital – Für Schulen und Öffentlichkeit“ vier Module – Mittwoch 20. November, 18.00 Uhr, Aula der PHSG St.Gallen
Ordentliche Jahresversammlung, 20. März 2019 ab 18.00 Uhr, Hotel Rössli, Flawil
200-Jahr-Feier mit Bundesrätin Karin Keller-Sutter, Donnerstag 16. Mai, ab 16.30 Uhr im Pfalzkeller, St.Gallen
Jahresversammlung der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG), 13./14. Juni 2019 in St.Gallen und auf der Schwägalp