Fortyone steigt bei MycoSolutions ein

Aktuell wächst MycoSolutions in neuen Geschäftsfeldern wie der Baumpflege, Grünflächenbehandlung, Garten- und Landschaftsbau sowie verarbeiteten Gehölzen mit hochqualitativen Produkten aus Trichoderma Mikroorganismen. Neben Swisscom Ventures konnte das Unternehmen nun auch den neuen Investor Fortyone AG aus St.Gallen von seiner Innovations- und Wachstumskraft überzeugen.
«Mit dem substanziellen Engagement in das Schweizer Biotech Start-up soll vor allem der Marktaufbau im Bereich der biologischen Pflanzenbehandlung auf internationaler Ebene verstärkt werden. Wir glauben an das junge Unternehmen und die erfolgreiche, europaweite Skalierung in den nächsten Jahren. Zugleich ist es für uns eine Investition in den Umweltschutz», führt Fortyone-Geschäftsführer Marcel Walker den Investitionsentscheid aus.
Der Gründer des Start-ups, Francis Schwarze (Bild), Leiter der Fachgruppe Bio-engineered Wood, Abteilung Angewandte Holzforschung der Empa St.Gallen, freut sich über den neuen Wachstumsschub: «Mit Investoren, die an unsere Idee glauben und langfristige Unterstützung anstreben, können wir als nicht börsenkotierte AG weiter an interessanten, umweltfreundlichen Produkten forschen.»
Zu diesen vielversprechenden, sich in Entwicklung befindlichen Biotech-Produkten auf Basis von Pilzen aus der Natur gehören auch das Marmorholz, das Mycowood-Klangholz für den Instrumentenbau, die Melaninproduktion für organische Halbleiter oder eine biologische Sonnenschutzcreme.
Über MycoSolutions
MycoSolutions ist ein Spin-off der Empa, herausgewachsen aus der Empa-Abteilung «Applied Wood Materials» und der Gruppe «Bio-engineered Wood», gegründet als nicht börsenkotierte AG im Juli 2016. Das wissenschaftliche Know-how basiert auf 25 Jahren Forschung von Gründer Prof. Dr. Francis Schwarze. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt innovative, nachhaltige und biologische Pilz-Kulturen zur Stärkung der Widerstandskraft und Lebensverlängerung von Bäumen, Stauden, Sträuchern sowie Zier- bzw. Nutzpflanzen und verarbeiteten Gehölzen.Für diese Art der Innovation wurde MycoSolutions mit dem Empa Innovation Award 2018 ausgezeichnet. Die Aufwertung von günstigem heimischen Holz wie Buche durch Behandlung mit Pilzen zu Marmor- oder Klangholz für den Instrumentenbau sowie die Melaningewinnung aus Pilzen für die Elektro- und Sonnenschutzindustrie sind weitere vielversprechende Zukunftsprodukte.