Förderpreis ermöglicht Olma-Teilnahme

Förderpreis ermöglicht Olma-Teilnahme
Lesezeit: 2 Minuten

Das Rheintaler Jungunternehmen Böörds AG gewann den Olma-Messen-Förderpreis für Startups «xpose» und war demzufolge Teil der Olma 2019. Mit Ihrer Bewerbung hatten sich die beiden Gründer Christian Diethelm und Sandra Gschwend gegen andere Messefrischlinge durchgesetzt und durften so ihr Produkt, den Tütenhüter, an der Olma mit einem eigenen Stand präsentieren.

Der Tütenhüter ist ein von Christian Diethelm und Sandra Gschwend (rechts im Bild, zusammen mit der Weinfelder Foodbloggerin Sarah Walter von eat.meets.love) designtes Tütenverschluss-System, das zu 100 Prozent in der Schweiz hergestellt wird. Als erstes Tütenverschlusssystem für alle Haushaltsverpackungen schliesst der Tütenhüter auch Flüssigkeiten ab und ist gefrierfest. Mit ihrem 16 m2 grossen Messestand konnten die beiden viele der rund 360'000 Messebesucher aus dem In- und Ausland begeistern.

Teil des Standkonzepts der Böörds AG war die Kooperation mit der Stewi AG, da die kreativen Jungunternehmen mit einem Schmunzeln finden: «Wäscheklammern gehören an den Stewi und sind nicht dazu da, um Tüten zu verschliessen. Wer Tüten mit dem Tütenhüter hütet, möchte nichts anderes mehr, da die Lebensmittel länger frisch bleiben und so Food Waste vermieden werden kann.»

Weiter gab es ein «Olma-Spezial» am Böörds-Stand mit der Firma Stedy AG: Im Tütenhüter-Rucksack gab es also zusätzlich Chips und Härdöpfelgwürz der bekannten Manufaktur aus Weinfelden.