FC St.Gallen Event AG erhält fast vier Millionen Franken frische Mittel

FC St.Gallen Event AG erhält fast vier Millionen Franken frische Mittel
Lesezeit: 3 Minuten

Die FC St.Gallen Event AG stockt ihr Kapital um 3,7 Millionen Franken auf. Zweitgrösster Einzelaktionär hinter Edgar Oehler wird die St.Galler Fortimo Business AG mit 15,38 Prozent.

Der FC St.Gallen 1879 hat eine sportlich äusserst erfolgreiche Saison hinter sich. Mit Platz zwei sowie einer frischen und offensiven Spielweise hat die Mannschaft die Fussballfans weit über die Region hinaus begeistert und die Erwartungen übertroffen. Auch wirtschaftlich kann der FC St.Gallen 1879 auf ein positives Geschäftsjahr (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) zurückblicken, hat aber im wirtschaftlichen Ausblick eine Vielzahl offener Fragen und Unsicherheiten.

Aufgrund dieser Planungsunsicherheiten haben die Aktionäre der FC St.Gallen Event AG eine ordentliche Kapitalerhöhung beschlossen und vollzogen. Dank dieser Kapitalerhöhung fliessen dem FC St.Gallen 1879 neue Mittel im Umfang von 3,69 Millionen Franken zu. Zum einen haben bestehende Aktionäre ihre Beteiligungen erhöht, zum anderen konnte mit der Fortimo Business AG eine neue Aktionärin gewonnen werden.

«Wir wollen mit der Kapitalerhöhung ein Zeichen setzen, dass wir Vertrauen in den FCSG haben und mit grosser Freude hinter dem Klub stehen. Deshalb unterstützen wir ihn auch in schwierigen Zeiten. Wir sehen optimistisch in die Zukunft und schaffen hiermit ein solides Fundament für eine erfolgreiche Zukunft für und mit dem FCSG», sagt Rolf Schubiger im Namen der bisherigen Aktionäre.

Philipp und Remo Bienz (Bild) von Fortimo Business AG sehen ihr Engagement als Bekenntnis zum FC St.Gallen 1879, von dem die ganze Ostschweiz profitieren soll: «Der Verwaltungsrat und die operative Führung, aber auch die erste Mannschaft und der ganze Staff leisten hervorragende Arbeit. Das wollen wir mit dem finanziellen Engagement von Fortimo unterstützen. Die Verbundenheit von Fortimo mit dem FC St.Gallen 1879 basiert auch auf ähnlichen Werten, für welche beide Unternehmen stehen: Bodenständigkeit, Verankerung in der Ostschweiz sowie Fleiss und Leidenschaft. Wir wollen mit diesem Bekenntnis zum FCSG der Ostschweiz etwas zurückgeben und ihn als Institution langfristig stärken.»

Für den FC St.Gallen 1879 sei diese Kapitalerhöhung ein wichtiges Zeichen des Vertrauens, teilt der Club mit. Entsprechend zufrieden und dankbar äussert sich Verwaltungsratspräsident Matthias Hüppi über die Kapitalerhöhung und den Einstieg der Fortimo Business AG als Aktionärin bei der FC St.Gallen Event AG: «Das isch üsen FCSG! Hätte es noch einen Beweis gebraucht, dass der FC St.Gallen 1879 in einzigartiger Weise auch wirtschaftlich regional verankert ist, dann ist er mit dem grossen Engagement unserer Hauptaktionäre erbracht. Die bisherigen Aktionäre und die neue Aktionärin, die Fortimo Business AG mit Philipp und Remo Bienz, stärken das wirtschaftliche Fundament unseres Klubs in einer sehr fordernden Zeit. Das aus Ostschweizer Unternehmern zusammengesetzte Aktionärsteam wird auf ideale Weise ergänzt und gestärkt. Wir freuen uns sehr über diesen Vertrauensbeweis und die ausgezeichnete Zusammenarbeit mit dem Aktionariat.»

Das Aktionariat FC St.Gallen Event AG (nach Kapitalerhöhung) teilt sich wie folgt auf:

KOF AG  KMU-Tag 2025  

Aktionäre                                                                                        Beteiligung

Martin Jäger                                                                                     4,25 %
Brauerei Schützengarten AG                                                          4,25 %
Ernst Eisenhut                                                                                  5,38 %
Steffen Tolle                                                                                     9,57 %
Rolf Schubiger                                                                                  9,57 %
Jérôme und Patric Müller                                                             10,63 %
Roland Gutjahr                                                                                10,63 %
Thoma Immobilien Treuhand AG (Patrick Thoma)                  10,63 %
Fortimo Business AG (Philipp und Remo Bienz) (neu)            15,38 %
Edgar Oehler                                                                                    19,7 %
Total Aktien 100 %

Der Verwaltungsrat plant ausserdem, die Ende 2019 angekündigte Kapitalerhöhung der FC St.Gallen AG an der Generalversammlung vom 20. November 2020 zu beantragen. Die Umsetzung der Kapitalerhöhung erfolgt, wenn sich die Lage mit der Covid-19 Pandemie weitestgehend normalisiert hat.

Das Geschäftsjahr 2019/20 in Kürze

Nebst der sportlichen Entwicklung kann der FC St.Gallen 1879 auch wirtschaftlich auf ein positives Geschäftsjahr (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020) zurückblicken. Die Performance-Anstrengungen der vergangenen Jahre machen sich bezahlt. Nach einem leicht positiven Halbjahresabschluss ist die wirtschaftliche Situation seit Ende Februar 2020 durch den Saisonunterbruch und wegen der Bundesmassnahme für Grossveranstaltungen stark beeinträchtigt. Trotzdem verzeichnet der FC St.Gallen 1879 einen soliden Jahresabschluss und weist einen konsolidierten Gewinn von CHF 1.754 Millionen aus. Dieses positive Ergebnis ist vor dem Hintergrund der finanziell stark negativen Auswirkungen von Covid-19 umso erfreulicher und alles andere als selbstverständlich. Es basiert auf folgenden vier Punkten:
1. Wir erleben eine unvergleichlich grosse und für den FC St.Gallen 1879 ungemein wertvolle grün-weisse Solidarität von Fans und Sponsoren, für die wir äusserst dankbar sind.
2. Wir haben sportlichen Erfolg, was zu höheren Zuschauereinnahmen und Rangprämien führt.
3. Wir entwickeln unsere Spieler weiter, steigern ihren Wert und verzeichnen positive Transfereinnahmen.
4. Wir optimieren unser Geschäftsmodell laufend und erzielen dadurch Effizienz- und Kosteneinsparungen, was letztlich die Arbeitsplätze sichert.

Die Wirtschaft, aber auch die Swiss Football League und der FC St.Gallen 1879 befinden sich aber in einer anspruchsvollen und herausfordernden Lage. Für die kommenden Jahre bestehen viele unbekannte Faktoren. Für den FC St.Gallen 1879 sind dies die Vorschriften in Bezug auf die Stadionnutzung, die Durchführung der laufenden Saison sowie die wirtschaftliche Entwicklung seiner Partner und Sponsoren.