Fässler ist neuer Innerrhoder Ständerat

Der neugewählte Ständerat Daniel Fässler wurde an der Landsgemeinde seiner Favoritenrolle gerecht. Er tritt die Nachfolge des auf die Landsgemeinde hin zurückgetretenen Ständerats Ivo Bischofberger (CVP) an.
Eine anonyme Gruppe hatte seinen ehemaligen Regierungskollegen, Alt-Säckelmeister Thomas Rechsteiner, als Ständeratskandidaten portiert. Bei der Wahl unterlag er Fässler aber klar.
Der 58-jährige Daniel Fässler wurde 2011 in den Nationalrat gewählt und gehörte der Innerrhoder Standeskommission (Regierung) seit 2008 als Landammann (Regierungspräsident) an. Im November 2018 gab Fässler bekannt, dass er auf die Landsgemeinde 2019 hin als Landammann zurücktritt.
Die Nachfolge von Daniel Fässler im Nationalrat wird im kommenden Oktober im Rahmen der eidgenössischen Wahlen bestimmt.
Neue Mitglieder der Innerrhoder Standeskommission
Die Landsgemeinde wählte den bisherigen stillstehenden Landammann Roland Inauen zum regierenden Landammann - eine reine Formsache. Neuer stillstehender Landammann und Nachfolger von Daniel Fässler in der Standeskommission ist Kantonsrichter Roland Dähler.Als Nachfolger des kürzlich im Amt verstorbenen Landesfähnrich Martin Bürki wurde Grossrat Jakob Signer gewählt. Er ist neu für die Direktion Justiz, Polizei und Sicherheit zuständig.