Erstmals über 300‘000 Besucher

Neben all den Feierlichkeiten haben die Verantwortlichen der Therme auch eine neue schweizweit einzigartige Aufgussphilosophie implementiert, die mit den «Sauna Nature Days» gebührend gefeiert wurde.
2019 war ein Jahr der grossen Ereignisse in der Tamina Therme in Bad Ragaz. Zum einen wurde das zehnjährige Bestehen der «neuen» Tamina Therme gefeiert und zum anderen konnte Ende des Jahres ein Besucherrekord verzeichnet werden. Mit 313‘903 Eintritten wurde die Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr deutlich übertroffen. Erstmals in der Geschichte der «neuen» Therme konnten mehr als 300‘000 Besucher begrüsst werden.
Steigerung im Saunadorf
Ebenfalls eine deutliche Steigerung der Besucherzahlen konnte im neuen Ragazer Saunadorf verbucht werden. Nach der feierlichen Eröffnung der grössten Aufguss-Sauna der Schweiz, der zwei neuen Kelo-Häuser und den zusätzlichen 1000 Quadratmetern Saunalandschaft Anfang Februar 2019, waren die Besucher begeistert. In die Erweiterung wurden rund drei Millionen Schweizer Franken investiert. Insgesamt konnte die Saunafrequenz um rund 40 Prozent gegenüber 2018 gesteigert werden. Mit 66‘700 Gästen waren 2019 so viele Saunagäste in der Tamina Therme wie noch nie zuvor.
Die Gründe für die erfolgreiche Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr sieht Tamina-Therme-Geschäftsführerin Annette Fink in verschiedenen Bereichen: «Die bauliche Erweiterung der Saunalandschaft ist nur die eine Seite.» Viel zum Erfolg beigetragen habe auch die konsequente Weiterentwicklung der Aufguss- und Gesundheitsphilosophie in allen Bereichen der Tamina Therme. «Was vor Jahren mit den Show-Aufgüssen begann, hat sich zu einem umfassenden Konzept weiterentwickelt. So bietet unsere Aufguss-Vielfalt für jedes Bedürfnis das passende Angebot.» Die Differenzierung der Aufgussphilosophie auf die beiden Schwerpunkte Ruhe und Gesundheit sowie Unterhaltung und Erlebnis unterstreichen die klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse der Gäste. «Diese Philosophie ist einzigartig in der Schweiz», ist Fink überzeugt. Zu dieser Einzigartigkeit tragen auch die neue Mineralien-Guss-Zeremonie, die Bio-Textil-Sauna und die jüngste Neuheit, die Peeling-Bar bei. Damit werden den Badegästen neue Erlebniskreationen geboten, die die Gesundheit und die Kraft des Thermalwassers im Fokus haben.
Party in den wasserleeren Becken
Auch im Bereich von Events wurde 2019 den Gästen einiges geboten. So standen zwei Wochenenden im Zeichen des «Saunameister ABC». Dabei hatten die Gäste die Möglichkeit mehr über die Aufgaben eines Saunameisters zu erfahren und sogar Grundtechniken des Wedelns zu erlernen. Ebenfalls grossen Zulauf erfuhr das Pirts-Festival, welches die lettische Saunakultur ins Sarganserland brachte. Den Höhepunkt dieses Eröffnungs- und Jubiläumsjahres bildeten Ende November die «Sauna Nature Days». Dabei stand die Natur im Schnittpunkt zwischen Ruhe und Gesundheit sowie Unterhaltung und Erlebnis im Fokus der Veranstaltung. Zehn international hochdotierte Saunameister begeisterten während zwei Tagen mit über 50 Aufgüssen und Erlebnissen mehr als 700 Sauna-Gäste.
«Zusammengefasst sind die erfolgreichen Zahlen das Ergebnis einer hervorragenden Arbeit des gesamten Therme-Teams», sagt Fink, die vor rund einem halben Jahr die Geschäftsführung der Tamina Therme übernommen hat. Für das neue Jahr und die kommenden liegen bereits weitere Pläne parat: «Wir wollen uns stetig weiterentwickeln.»
Ein weiteres Highlight im vergangenen Jahr war die Jubiläumsfeier im Juni. Zehn Jahre «neue» Tamina Therme wurden gebührlich gefeiert. Tagsüber stand die wasserleere Tamina Therme jedem Besucher offen und am Abend stieg in den trockenen Becken eine Jubiläumsparty mit 1100 Gästen. «Für mich stand die Party sinnbildlich dafür, was die Tamina Therme ausmacht», sagt Fink. Damit meint sie neben der Einzigartigkeit des Erlebnisses auch die Fortschrittlichkeit und Innovationskraft dieses regional stark verankerten Unternehmens. «Gleichzeitig zeigen wir unseren Gästen jeden Tag aufs Neue, wie sich die Tamina Therme stetig transformiert und stets vermag neue Akzente und Richtlinien in der Schweizer Thermenlandschaft zu setzen. »
Keine Schweizer-Sauna-Meisterschaften mehr
Die Tamina Therme hat als Pionierin in den letzten Jahren alle Entwicklungsschritte der Schweiz Sauna-Kultur geprägt. So organisierte sie von 2012-2018 die Schweizermeisterschaften im Sauna-Aufguss, wo vor allem die beliebten Show-Aufgüsse bis ins Detail zelebriert wurden. Aufgrund der neuen strategischen Ausrichtung und der eigenen Philosophie wird Bad Ragaz nicht mehr Austragungsort der Schweizer Aufguss-Meisterschaft sein. «Die Fokussierung auf den Show-Aufguss ist nicht mehr stimmig mit unserer Strategie, weshalb diese Aufguss-Art in unserem Gesamtangebot nur noch eine Nebenrolle einnimmt», erklärt Fink.Dennoch können sich Sauna-Fans und Sauna-Neulinge auch im 2020 auf eine vielseitige Palette an «Signature Events» und an die Jahreszeiten angepasste Aufgussprogramme freuen. Ganz neu ins Sauna-Programm aufgenommen wurde für die Herren der Schöpfung einmal wöchentlich der «Gentleman’s Aufguss». Dabei gibt es einen abgestimmten Aufguss von einem unserer Aufgiesser und danach offeriert die Tamina Therme jedem Teilnehmer ein kühles Bier zur Erfrischung.