«Entdecken, erleben, verweilen»
Die WEGA 2018 steht unter dem Motto «entdecken, erleben, verweilen». Die erwarteten 100'000 Besucher können Produkte und Angebote von gegen 450 Firmen und Organisationen entdecken und kennenlernen. Nebst der Ausstellung mit zahlreichen Mitmach- und Ausprobiermöglichkeiten gibt es aber auch viel für die ganze Familie zu erleben: Tierausstellung, Lunapark, WEGA-Bähnli, Konzerte, Shows und Vorführungen sorgen für die ganz spezielle WEGA-Stimmung. Diverse Restaurationen, Unterhaltungsbetriebe und zahlreiche Marktstände mit Food aus aller Welt laden zum Verweilen ein.
Das Feinschmeckertal Valposchiavo zu Gast an der WEGA
Im südöstlichen Zipfel Graubündens, jenseits des Bernina-Passes, liegt die Valposchiavo verborgen. Valposchiavo, an der Strecke des Unesco-Welterbes der Albula-Bernina-Linie, ist das Tal mit dem höchsten Anteil Biolandwirtschaft in der Schweiz. An der WEGA 2018 präsentiert sich die diesjährige Gastregion mit einem Dorfmarkt und weiteren Attraktionen auf dem Marktplatz.
Bauernhofarena und Sonderschau
Der beliebte WEGA-Bauernhof ist auch an der WEGA 2018 ein lehrreicher und interessanter Treffpunkt für Gross und Klein. Neben der traditionellen Tierausstellung, den Tiervorführungen, den Fütterungen und den Shows gibt es in der Sonderschau «Bio sehen, riechen und schmecken» Spannendes zu entdecken.
«Doppel-Leben»
Wir alle führen Doppelleben: Ein Privat-, Arbeits-, und Familienleben, ein Liebesleben, nehmen teil am öffentlichen, realen Leben oder bewegen uns im virtuellen Leben, führen ein Stadt-, Land- oder Dorfleben, möglicherweise ein Vereinsleben. Auf einem interaktiven Rundgang zeigt die Perspektive Thurgau in der Halle 5, wie vielfältig die Thurgauer Bevölkerung lebt.
Besondere Highlights
Die Besucher können sich an der WEGA 2018 auf zahlreiche weitere Highlights freuen. So zum Beispiel auf den neuen Auftritt des Hauptsponsors Thurgauer Kantonalbank an der oberen Rathausstrasse oder auf die bewährten Sonderschauen wie die des Weinfelder Gewerbes oder des Thurgauer Degustationstreffs. Ebenfalls wieder mit eigenen Ausstellungen vertreten sind die Regionen Aach-Thurland und Bürglen. Sehr aktuell sind die Sonderauftritte zum Thema E-Mobilität und zum bevorstehenden Fahrplanwechsel. Für Familien lohnt sich ein Besuch bei der Sonderausstellung «Starke Familien» oder im MODEL-Kinderparadies besonders. Pressetext WEGA 2018
Gemütlich verweilen Nach einem Jahr Pause wird die neue Apfelkönigin am WEGA-Samstag wieder wie gewohnt auf der TKB-Bühne gekürt. Hier finden an allen Tagen Konzerte, Shows und Vorführungen statt. Highlights sind neben der Wahl der Apfelkönigin unter anderem die TKB-Night (mit Phil Dankner), die WEGA-Schlagerparade oder der Ballonwettflug. Neben bekannten Musikern stehen am Freitagnachmittag auch Nachwuchstalente auf der Bühne. Im Rahmen der WEGA werden zahlreiche weitere Veranstaltungen wie beispielsweise das Start-up-Forum Thurgau oder die öffentliche Tagung des internationalen Bodenseerates angeboten.
20 Mal profitieren
Der Eintritt zu diesem kantonalen Grossanlass ist wie gewohnt gratis. Käufer des beliebten WEGA-Buttons profitieren von insgesamt 20 exklusiven Vorteilen wie Gratisprodukte, Freifahrten im Lunapark und mit der Pferdekutsche, Eintritt in die beliebte Unterhaltungshochburg Halle 7, Kinderluftballons, einem grossen Wettbewerb und vielem mehr. Die Lage mitten im Zentrum des Kantons und die optimale Erreichbarkeit mit dem ÖV machen eine Anreise mit Bahn oder Bus besonders einfach.Mehr Infos und Programm unter www.wega.ch.