Eisenbahnbrücke Oberstrasse wird neu

Lesezeit: 3 Minuten

Am 11. April wird die bestehende Eisenbahnbrücke über die Oberstrasse in St.Gallen abgebrochen. Im Anschluss wird eine neue Brücke erstellt, welche die Züge der Appenzeller Bahnen direkt in den neuen Ruckhaldetunnel führen wird. Am Tag des Rückbaus ist die Oberstrasse im Bereich der Brücke von 05.00 bis 22.00 Uhr gesperrt. Der Verkehr wird über die Güterbahnhofstrasse umgeleitet. Im Anschluss wird die neue Brücke erstellt.

Am 2. April fuhren die Appenzeller Bahnen (AB) letztmals über die Zahnradstrecke der Ruckhalde. Seither verkehren zwischen St.Gallen und Teufen Bahnersatzbusse. Während der halbjährigen Totalsperre werden zwischen dem AB-Bahnhof St.Gallen und dem Bahnhof Teufen zahlreiche Bauprojekte umgesetzt. Unter anderem wird die Brücke Oberstrasse zurückgebaut und eine neue Eisenbahnbrücke erstellt. Für die Rückbauarbeiten wird am 11. April 2018 der Strassenabschnitt zwischen 05.00 und 22.00 Uhr für sämtlichen Verkehr gesperrt sein. Beim Bau der neuen Brücke ist keine Sperrung notwendig.

Verkehrsumleitung signalisiert

Von der Sperrung am 11. April 2018 betroffen sind die Buslinien 2 und 8 der Verkehrsbetriebe St.Gallen (VBSG). Die Busse werden über die Güterbahnhofstrasse umgeleitet. Infolge der veränderten Linienführung können die Haltestellen «Geltenwilenstrasse» und «Ruckhalde» nicht bedient werden. Für die Haltestelle Geltenwilenstrasse wird eine provisorische Haltestelle auf der Güterbahnhofstrasse Höhe Restaurant Gartenlaube/Malikgebäude eingerichtet. Fahrgäste ab Haltestelle Ruckhalde können die Haltestellen der Linie 7 «Vonwil» und der Linie 5 «Ruhbergstrasse» nutzen. An den Haltestellen vor Ort sind Informationen angebracht. Der motorisierte Individualverkehr sowie die Radfahrer werden ebenfalls auf die Güterbahnhofstrasse umgeleitet. Die Verkehrsumleitung ist vor Ort signalisiert. Für den Fussgängerverkehr gibt es einen provisorischen Fussweg.

Neue Linienführung wegen Ruckhaldetunnel

Direkt nach dem Rückbau der alten Brücke wird mit dem Bau der neuen Eisenbahnbrücke begonnen. Der Strassenverkehr kann während dem Bau der neuen Brücke ungehindert passieren. Es entsteht eine Betonbrücke, welche mithilfe eines Stahlgerüsts vor Ort erbaut wird. Die Bauarbeiten dauern bis Ende Juli 2018. Zusammen mit der Brücke werden auch die Stützmauer Grünhaldenstrasse sowie die Wanne Güterbahnhhofstrasse erstellt. Diese Elemente sind für die neue Linienführung durch den Ruckhaldetunnel notwendig. Nach der Erstellung dieser Bauten erfolgen der Bahntrasse- und Gleisbau sowie die Bahntechnik. Im August finden erste Testfahrten mit den neuen Zügen zwischen St.Gallen und Riethüsli statt. Am Sonntag, 7. Oktober 2018, wird die Neubaustrecke durch den Ruckhaldetunnel in Betrieb genommen. Durchgehend von Appenzell über St.Gallen nach Trogen verkehren die neuen Züge ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018.

eastdigital breakfast, 22.05.2025  Lehrstellenforum  

Bauprojekte der Appenzeller Bahnen zwischen St.Gallen und Teufen

Während des halbjährigen Bahnunterbruchs werden zwischen St.Gallen und Teufen folgende Projekte umgesetzt:

AB-Bahnhof SG
- Einbau Weiche bei St. Leonhardsbrücke
- Bau Bahnübergang West
- Neubau Warteunterstand Gleis 11

Brücke Oberstrasse
- Abbruch bestehende Brücke Oberstrasse
- Erstellung neue Brücke Oberstrasse
- Erstellung Wanne Güterbahnhofstrasse

Ruckhalde
- Ausbau und Ausrüstung Ruckhaldetunnel
- Erstellung neue Gleisanlage auf 1'300 Meter mit Kabelkanal

Haltestelle Riethüsli
- Fertigstellung und Inbetriebnahme Haltestelle Riethüsli

Liebegg
- Abbruch bestehende Gleisanlagen
- Erstellung Hangsicherung, Stützkonstruktionen
- Erstellung neue Gleisanlagen

Haltestelle und Verlängerung Lustmühle
- Abbruch bestehende Gleisanlagen
- Erstellung Stützmauer im Bereich Haltestelle
- Erstellung neue Gleisanlagen
- Erstellung neue Perronanlagen mit Warteunterständen

Haltestelle Sternen
- Umbau Perronanlagen
- Sanierung Bahnübergang im direkten Umfeld

Bahnhof Teufen
- Ausbau auf drei Gleise und Erstellung neue Perronanlagen
- Erstellung Stützmauer und Bachumlegung
- Erstellung neue Werkleitungen

Neue Züge «Tango»

Die neuen Züge ermöglichen Menschen mit Handicap durch den Niederflureinstieg ein einfaches, ebenerdiges Einsteigen in den Zug. Von einem entspannten Einstieg profitieren auch Personen mit Kinderwagen, Rollatoren oder Rollkoffern. Auch der Transport von Fahrrädern wird erleichtert. Auf der Strecke Trogen-St.Gallen-Appenzell werden ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2018 durchgehend 1.-Klasse-Abteile angeboten. Das elegante Design und die indirekte Beleuchtung versprechen ein komfortables Fahrerlebnis.

Die Züge sind 52.6 Meter lang, haben 147 Sitzplätze (davon 12 in der 1. Klasse) und 218 Stehplätze. Lieferantin ist die Stadler Rail AG.

Die ersten neuen Züge sind bereits im Testbetrieb. Auf der Linie St.Gallen – Trogen werden sie ab August in Betrieb genommen, auf der Linie St.Gallen – Appenzell über die Neubaustrecke am 7. Oktober.

Weitere Informationen

Betriebslage: www.appenzellerbahnen.ch/betriebslage
Fahrplan: www.sbb.ch
Neue Fahrzeuge: Flyer