Ein Auto wie eine Rakete

Lesezeit: 2 Minuten

Die ersten OpenDays nach der Feiertagspause sind bei autobau in Romanshorn jeweils der offizielle Start ins neue Jahr. Dieses Jahr wurden die Gäste doppelt überrascht: Die "Swiss-German Dixie-Corporation" sorgte für gute Stimmung - und ein neues Fahrzeug in der Ausstellung zeigt einen speziellen Einblick in den Rennsport: 0-100 km/h in 0.6 Sekunden!

In der autobau Erlebniswelt sind Besuche das ganze Jahr möglich. Die OpenDays am Mittwoch und Sonntag laden jeweils zum individuellen Besuch der Fahrzeugausstellung ein. Nach einer kurzen Pause über die Festtage fand am Sonntag, 8. Januar 2017, traditionellerweise der erste OpenDays im neuen Jahr statt. Begleitet wurde dieser von der Swiss-German Dixie-Corporation von Kurt Lauer. Die legendäre Formation aus Kreuzlingen sorgte für tolle Stimmung und einen beschwingten Start ins neue Jahr.

Ein Auto wie eine Rakete

Die zweite Überraschung ist mehr Rakete als Rennwagen: ein Bolide der in 0.6 Sekunden von 0 auf 100 km/h rast. Der Top Fuel Dragster gehörte Urs Erbacher (rechts im Bild), dem erfolgreichen Schweizer Rennfahrer. Er gewann sechs FIA-Europameistertitel. Seine Leidenschaft für die Beschleunigungsrennen gab er seiner Tochter Jndia (Mitte) weiter, die ebenfalls Dragster-Rennen fährt. Der Rennwagen begeistert die autobau-Besucher künftig in der Racing Halle und ist nicht zu übersehen: mit einer Länge von fast 10 m beeindruckt der Wagen auch optisch.

Autobau Jahr 2017

Die Ausstellungserweiterung in den gigantischen Stahltank ist die Neuheit bei autobau und begeistert die Besucher. Viele neue Fahrzeuge ergänzen die Ausstellung, u.a. die Formel-1-Wagen von Peter Sauber. Ein besonderer Tag 2017 steht bei  autobau voraussichtlich im April oder Mai an: Dann wird der 100‘000. Besucher erwartet.

http://www.autobau.ch/ 

Bildlegende:

Urs und Jndia Erbacher gemeinsam mit autobau-Eigentümer Fredy Lienhard (links) beim neusten Auto in der autobau Erlebniswelt: der 11‘000 PS starke Top Fuel Dragster.