Drohnenabwehr für Jungunternehmerpreis nominiert

Drohnenabwehr für Jungunternehmerpreis nominiert
Lesezeit: 1 Minuten

Die Droptec GmbH wurde für den 7. Bündner Jungunternehmerpreis nominiert, der am 23. Oktober verliehen wird. Die Churer vertreiben Netzpistolen, die Drohnen vom Himmel holen können. Eingesetzt werden diese vor allem bei Polizei und Justiz.

Die Droptec-Netzpistole kann ein Netz aus 35 Metern Entfernung auf eine Drohne schiessen und sie so vom Himmel holen. Sie wird bei Grossanlässen wie etwa dem WEF eingesetzt, wenn VIPs anwesend sind und unerlaubterweise gefilmt wird oder um gegen einen Anschlag gerüstet zu sein, sagte Droptec-Geschäftsführer Tom Lardelli zu fm1today.ch.

Kunden von Droptec sind vorwiegend die Polizei und die Justiz, aber auch Sicherheitsfirmen und Private. Ein Beispiel: «Bei Gefängnissen wird die Pistole eingesetzt, um Spionage und Schmuggel zu verhindern. Beides konnte schon erfolgreich verhindert werden», so Lardelli auf fm1today.ch.

Bis heute ist die Netzpistole einzigartig, es gibt nichts Vergleichbares. Lardelli entschloss sich deshalb, die Firma beim Bündner Jungunternehmerpreis anzumelden. «Ich habe nicht damit gerechnet, dass wir gleich unter den Finalisten landen, aber ich freue mich riesig darüber», sagte er zu fm1today.ch. 2018 hat Droptec bereits den «Golden Idea Award» der Idee Suisse gewonnen.

Neben Droptec sind unter den Finalisten: Natacha Espirito Santo aus Chur mit dem «oba aba Zerowaste»-Laden und Johannes Gujan aus Flims mit «Putzprinz Gujan». Der Bündner Jungunternehmerpreis wird am 23. Oktober im ibW Chur zum siebten Mal verliehen.

jungunternehmerforum.ch