Den Klosterplan im Original sehen
Im Zeughauskeller eröffnet die Stiftsbibliothek per Ende Jahr eine neue Ausstellung über die St.Galler Klostergeschichte. Im Ausstellungssaal des Zeughausflügels will das Stiftsarchiv Dokumente ausstellen, darunter auch den berühmten Klosterplan der Stiftsbibliothek im Original sowie Originalobjekte aus dem klösterlichen Archiv, wie das St.Galler Professbuch oder die einzigartigen frühmittelalterliche Privaturkunden, anhand derer das soziale, wirtschaftliche und politische Leben im frühen Mittelalter rekonstruiert werden kann. Geplant ist ein kombiniertes Ticket.
Mit der neu konzipierten Ausstellung soll das UNESCO-Weltkulturerbe des Stiftsbezirks besser in der Öffentlichkeit positioniert und dem Publikum vermittelt werden, wie die Verantwortlichen von Kanton und katholischer Kirche am Mittwoch informierten.
Der St.Galler Klosterplan ist die früheste Darstellung eines Klosterbezirks aus dem Mittelalter. Er entstand vermutlich zwischen 819 und 826 im Kloster Reichenau am Bodensee und ist im Besitz der Stiftsbibliothek St.Gallen. Dort können Besucher im barocken Bibliotheksaal bisher nur ein Faksimile besichtigen.