Clown Pic "persönlich im Hof zu Wil"
Der preisgekrönte Clown Pic (68; auf dem Bild mit Moderator Poschung) alias Richard Hirzel ist in St.Gallen aufgewachsen und hatte mit 17 Jahren seine ersten Auftritte als Pausenfüller. Faszinierend sind die Schilderungen seiner Karriere als Clown unter dem Zirkuszelt – speziell unter jenen von Roncalli und Knie.
«Ein guter Clown ist ein tiefsinniger und komplexer Künstler. Einer, der weiss, wie nah Freud und Leid beieinander liegen und dies auch darstellen kann. Ein guter Clown wie Pic verhilft uns dazu, uns für kurze Zeit aus der normalen Welt hinauszustehlen», schreibt Dorothea Strauss in Pics Buch «Komische Knochen».
«Persönlich im Hof zu Wil» geht Roland P. Poschung Pics Kindheit und Erwachsenwerden sowie deren Folgen nach: Zu seinen Eltern hatte Pic eine vielschichtige Beziehung. Durch seinen Vater erwachte der Wunsch zum Malen. Welches waren die Lieblingsmotive - und verdiente er Geld mit den Bildern? Ein Zahnarztbesuch hatte ungeahnte Folgen. Leidet er heute noch daran? Und was macht Pic, wenn er einmal traurig ist?
Als zweiter Ehrengast kommt die St.Galler Regierungsrätin Heidi Hanselmann (56) nach Wil. Die Vorsteherin des Gesundheitsdepartements ist Vizepräsidentin der Schweiz. Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektoren, Präsidentin im Stiftungsrat Gesundheitsförderung Schweiz und Mitglied im Stiftungsrat der Rega sowie im Lenkungsausschuss eHealth Schweiz. Bis 2016 war sie zudem Präsidentin im Beschlussorgan Hochspezialisierte Medizin. Hanselmann ist Bergsteigerin, war im Himalajagebirge und in den Anden unterwegs und erreichte eine Bergspitze von 7000 m.
Vor dem Vorgespräch mit Moderator Roland P. Poschung bot ihm Hanselmann an, dass sie nach dem Treffen eine Runde Joggen gehen könnten. Er meinte, dass ein Abendessen eine nette Alternative wäre ... Doch dafür hatte Hanselmann dann keine Zeit mehr: Das Gespräch dauerte länger als gedacht; danach rannte sie in dunkler Nacht schon zum nächsten Event.
Anmeldungen an das Sekretariat der VHS Wil, Markgasse 88, 9500 Wil, info@vhs-wil.ch oder 079 199 10 44. Eintritt: Fr. 10.-