Bogen wird neuer Operndirektor am Theater St.Gallen

Der Verwaltungsrat der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen hat Jan Henric Bogen zum neuen Operndirektor gewählt. Der 36-jährige Deutsche hat das Wahlgremium mit seiner Bewerbung überzeugt. „Ich freue mich ausserordentlich, dass es Konzert und Theater St.Gallen gelungen ist, Herrn Bogen als neuen Operndirektor zu gewinnen“, sagte Urs Rüegsegger, Verwaltungsratspräsident der Genossenschaft Konzert und Theater St.Gallen, nach der Wahl. „Seine breite Ausbildung und die Erfahrung aus seinen letzten Engagements bilden eine hervorragende Ausgangslage, um das Musiktheater weiter zu entwickeln.“
Auch der designierte Operndirektor Jan Henric Bogen freut sich „wahnsinnig auf die Aufgabe in St.Gallen“. Er habe schon mehrfach Vorstellungen im Haus und an den St.Galler Festspielen besucht und sei stets beeindruckt gewesen von der konstant hohen Qualität des Theaterbetriebs. „Daran möchte ich mit meiner Programmgestaltung weiter arbeiten. Ich will die Traditionen des Hauses pflegen und mit den Mitteln des Musiktheaters die Fragen des gesellschaftlichen Zusammenlebens angehen. Ich freue mich auf ein interessiertes St.Galler Publikum und auf spannende Theaterabende“, sagt der neue Operndirektor.
Jan Henric Bogen hat in Heidelberg und Köln Recht und Musikwissenschaft studiert. Danach war er Musiktheaterdramaturg am Theater Hagen, Künstleragent in Wien sowie Referent und Chefdisponent am Staatstheater Nürnberg. Er hatte Lehraufträge an der Universität Bayreuth und an der Bayerischen Theaterakademie August Everding und lehrt derzeit an der International Opera Academy in Gent. Seit 2016 ist er Stellvertretender Intendant der Opera Vlaanderen in Antwerpen und Gent, dieses Jahr hat er zusätzlich die künstlerische Leitung des Kurt-Weill-Festes in Dessau übernommen.
Die Wahl eines neuen Operndirektors war nötig geworden, weil Peter Heilker auf September 2021 nach Wien an das Theater an der Wien wechselt. „Auch wenn Peter Heilker noch diese und die kommende Saison an unserem Haus für das Musiktheater und den Tanz verantwortlich sein wird, ist es mir ein Anliegen, ihm bereits jetzt herzlich zu danken“, betont Urs Rüegsegger. Heilker habe das Musiktheater in St.Gallen massgeblich geprägt und das Repertoire durch zahlreiche Wiederentdeckungen und Uraufführungen nachhaltig erweitert.