„Bilderrahmen-Fenster“ ausgezeichnet

Lesezeit: 2 Minuten

Von aussen auf die Fassade aufsetzbare Schiebefenster – für ihre jüngste Innovation erhält die Krapf AG aus Engelburg den German Design Award für exzellentes Produktdesign. Erst kürzlich konnte in Zürich das weltweit erste Gebäude mit „Bilderrahmen“-Fenstern in Betrieb genommen werden.

Das Metallbauunternehmen Krapf AG stand vor der Herausforderung, ein Fenstersystem als individuelle Lösung für den neuen Hauptsitz der Diakonie Bethanien, ein Hochhaus in Zürich, zu liefern.

Ausgangspunkt war die Idee des Architekten Piet Eckert, die Fenster auf der Fassade als ein repetitives Muster in Erscheinung treten zu lassen, das sich beim Öffnen der Fenster organisch verändert. Dabei entstand die architektonische und technische Neuheit: Fenster, die wie ein erkerartiger Vorbau und beweglich vor der Fassade sitzen und Büros wie Wohnungen ein neuartiges Raumgefühl geben.

Die raumhohen Air-Lux-Fenster werden wie Bilderrahmen auf die Fassade aufgesetzt. Die horizontal verschiebbaren Fenster mit maximalen Massen von 6 x 3 m fahren ausserhalb des Gebäudes; sie lassen sich absolut lautlos und ohne sichtbare Lauf- oder Führungsschienen bewegen. Die Rahmenkonstruktion ist innenseitig mit einer umlaufenden Leibung verkleidet und im Bodenbereich begehbar. Ein integrales, innen montiertes Geländer gewährleistet die Absturzsicherheit.

Das Air-Lux-System

Schlagregen, Wind und Lärm bleiben garantiert draussen: Eine umlaufende aufblasbare Ringdichtung sorgt nach dem Schliessen für 100 Prozent Dichtigkeit. Auf Knopfdruck wird auf einfache Weise Luft im Rahmen erzeugt und in die Dichtung gepumpt. Mithilfe der Luft presst sich die Dichtung an das Schieberprofil, sodass der Spalt zwischen Schieber und festem Rahmen ohne Unterbruch dicht verschliesst (Dichtung aktiv). Zum Öffnen wird der Knopf erneut gedrückt, die Luft entweicht (Dichtung inaktiv). Dies ermöglicht ein reibungsfreies Bewegen der Schiebeflügel.

Drei Gründe, weshalb Air-Lux die richtige Wahl für Hochhäuser ist:

1_Dichtigkeit gegen Schlagregen und Wind (Klasse E1500/ Klasse C4/B4)
Hochhäuser sind extremen Wetterbedingungen ausgesetzt. Die Fassade muss der Windlast und dem Regen dauerhaft und sicher standhalten. Dies geschieht dank dem luftunterstützten Dichtungssystem von Air-Lux ohne Komfortverlust und Windgeräusche.
2_Schalldämmung dank elastischer Luftdichtung (43 dB)
Hochhäuser sind zentral gelegen und einer grösseren Lärmkulisse ausgesetzt. Die luftunterstützte Dichtung schliesst den Luftspalt zu 100 % ab. Der positive Effekt ist überzeugend hörbar.
3_Platzoptimierend
Die Schiebeflügel schaffen mehr Platz für freie Wohn- oder Arbeitsfläche. Drehflügelfenster oder Drehklappen beanspruchen freie Fläche für die Öffnung. Ganz anders bei Schiebefenstern von Air-Lux: Dank der Bodenbündigkeit und der aussenliegenden Position des Schiebers vergrössert sich die Nutzfläche – ein Gewinn in jeder Hinsicht.

Unternehmertag Vaduz  Kinderdorf Pestalozzi  

Die Air-Lux Technik AG

Air-Lux wird hergestellt von der Engelburger Krapf AG, einem führenden Schweizer Metall- und Fassadenbauunternehmen mit über 80 Mitarbeitern. Das Schweizer Qualitätsprodukt wird von der Entwicklung bis zur Montage aus einer Hand geplant und in der Schweiz produziert. Seit der ersten Installation im Jahr 2004 sind bereits über 4500 Air-Lux Schiebeflügel verbaut worden; von Beverly Hills bis Hamburg, von Shanghai bis Zürich.