Bartholet entwickelt neuartige Seilbahn

Beim Ropetaxi verfügen alle Kabinen der Seilbahn über einen eigenen Antrieb. Zudem kann das Ziel vor dem Einstieg individuell gewählt werden, wie es in einer Mitteilung von Bartholet heisst. So wird eine ungehinderte Fahrt ohne Umsteigen ermöglicht, informiert der Seilbahnbauer aus Flums weiter.
Dabei kommt die von Bartholet neu entwickelte Antriebstechnik «eMotion» zum Einsatz. Hierbei wird die kinetische Energie, die bei der verlangsamten Einfahrt in die Station entsteht, in elektrische Energie umgewandelt und gespeichert. Anschliessend kann sie für den Antrieb genutzt werden. Neben zwei Motoren sind die Kabinen daher auch mit Akkus ausgestattet, durch die eine einstündige autonome Fahrt ermöglicht wird. Durch ein Batteriemanagement-System wird das optimale Gleichgewicht für die Batterienutzung hergestellt.
Während durch das Antriebssystem Energie gespart werden kann, erlaubt der autonome Betrieb der Kabinen auch eine Senkung der Betriebskosten. So müssen die einzelnen Kabinen in den Stationen nicht mehr aufgereiht werden. Stattdessen rücken folgende Kabinen automatisch nach, wenn eine Kabine die Station verlassen hat. Da durch dieses System auch Leerfahrten vermieden werden, sinkt zudem der Verschleiss.