Auf der Rennstrecke statt auf der Zustelltour

Am Samstag wurde in der Bundesstadt zum ersten Mal der Swiss E-Prix ausgetragen. Vor dem Rennen veranstaltete Swiss eMobility, unterstützt durch die Stadt Bern, auf der Rennstrecke die erste E-Parade in Bern. Die Veranstalter verfolgten mit der Parade das Ziel, die Elektromobilität für die breite Bevölkerung erfahrbar und erlebbar werden zu lassen. Über 70 elektrisch betriebene Gefährte nahmen an der E-Parade und am anschliessenden Konvoi durch die Stadt bis vors Bundeshaus teil.
Quickmail hat mit drei seiner Zustellfahrzeuge teilgenommen: einem vR3 Bike, einem Elektrodreirad, das mit einem modularen Konzept für die Briefzustellung angepasst wurde, und einem Renault Twizy, ein kleiner, leichter, e-mobiler Zweisitzer, der für die Briefzustellung vor allem in Gebieten mit Steigungen und in ländlichen Gebieten interessant ist. Für Quickpac, die Paketdivision der Quickmail AG, war der Renault Kangoo Z.E. am Start, ein Elektro-Minivan.
Mit 50 dieser Renault Kangoos Z.E. stellt Quickpac seit Anfang Monat von Winterthur und Hägendorf aus die ersten Pakete zu. Als erster Paketdienstleister in Europa setzt Quickpac ausschliesslich auf die Zustellung mit Elektroautos. "Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir als Brief-und Paketdienstleister einen Beitrag zu einer Verbesserung der Umwelt-und Lebensqualität leisten können", sagt Thomas Ulmann, COO von Quickpac.