Arnold Otto Aepli: Gedenkanlass zum 200. Geburtstag
Der studierte Jurist Aepli war zeit seines Lebens für die Öffentlichkeit tätig: als liberaler St. Galler Gemeinderat, Kantonsrat, Regierungsrat und Landamman, als National- und Ständerat, als Kantonsund Bundesrichter sowie in Gremien der evangelisch-reformierten Kantonalkirche, immer wieder auch als Präsident all dieser Gremien amtierend.
Als Mann des Ausgleichs setzte er sich ein für die Versöhnung zwischen den Lagern des Sonderbundes sowie für die St.Gallische «Friedensverfassung» von 1861, als es um die Trennung von Kirche und Staat ging. Als Kommissär des Bundesrates erfüllte er mehrere Vermittlungsmissionen und schloss seine berufliche Laufbahn als Gesandter und Minister der Eidgenossenschaft in Wien ab, u.a. betraut mit dem Vertragsabschluss über die Rheinkorrektion.
Neben seinen politischen Ämtern engagierte sich Aepli in wohltätigen und kulturellen Institutionen, so in der Gemeinnützigen Gesellschaft des Kantons St. Gallen, im Historischen Verein des Kantons St.Gallen, im St. Galler Juristenverein sowie im Kunstverein St. Gallen.
Programm
Mittwoch, 24. August 2016, 18.00 – 19.30 Uhr
Forum Pfalzkeller, Klosterhof St.Gallen
- Musikalischer Auftakt
- Begrüssung durch den Präsidenten der A.-O.-Aepli-Gesellschaft, Prof. Daniel Baumann
- Grussadressen: Regierungspräsident Martin Klöti als Vertreter des Kantons; Dr. Hubertus Schmid als Vertreter der miteinladenden Organisationen
- Szenische Darstellung: «A. O. Aepli – Dafür ein Leben». Dialogisches Stück mit musikalischen Sequenzen und Projektion historischer Ansichten
- Verabschiedung durch die Vizepräsidentin der A.-O.-Aepli-Gesellschaft, alt Ständerätin Erika Forster
- Apéro
Mitwirkende:
Ella Filipovic Violine
Nicolas Eugster Hackbrett
Kantonsschule am Burggraben, St.Gallen
Szenische Darstellung «A. O. Aepli – Dafür ein Leben»:
Inszenierung/Regie: Arnim HalterText: Ruth Erat
Historische Beratung: Prof. Daniel Baumann, Dr. Hans Hiller
Darstellende: Nathalie Hubler, Fred Kurer