Alles über die neue «Grenzenlos»

Alles über die neue «Grenzenlos»
Lesezeit: 9 Minuten

Vom 18. bis 20. Januar 2019 Fernwehgeplagte und Abenteuerlustige grenzenlose Inspiration für Ferien-und Freizeitgestaltung. Entspannte Familienferien am Mittelmeer, wilde Abenteuerreisen durch den Dschungel oder sportliche Wandertage in der Region: Grenzenlos, die Ferienmesse in St.Gallen, lädt ein, neue Destinationen und Angebote kennenzulernen, in gemütlicher Atmosphäre in Ferienerinnerungen zu schwelgen oder lang gehegte Reiseträume wahr werden zu lassen.

Spannende Sonderschauen zu den Themen Wanderlust, Reisefotografie und Schiffsreisen bieten Inspiration rund um den Globus, während interessante Workshops, faszinierende Vorträge und Angebote für angesagte Destinationen die Messe zu einem einzigartigen Erlebnis machen. An der Grenzenlos gibt es sechs Erlebnisbereiche, die zum Entdecken einladen. Auf dem Rundgang durch das Gelände der Olma Messen kann man nicht nur von fernen Reisezielen träumen, sondern auch neue Freizeitaktivitäten kennenlernen. Der Treffpunkt für Freizeit und Fernweh hält eine Fülle an Inspiration bereit.

Genuss und Lebenslust: Bunt, schmackhaft, mitreissend

Schlemmer finden im Themenbereich «Genuss und Lebenslust», was ihr Herz begehrt. Kulinarischen Köstlichkeiten aus nah und fern und mitreissende Tänze auf der Showbühne warten auf das Publikum. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine ganz besondere Entdeckungsreise rund um den Globus mit vielen kulturellen Highlights freuen. Bei «Piccola Italia» gibt es einen herrlich gebrühten Espresso, köstliche Pasticceria und einen kostenlosen Workshop, um frische Pasta selber herzustellen. Greta’s Garten lädt zum gemütlichen Verweilen in der kunterbunten Atmosphäre ein.

Sonderschau «Reisefotografie»

In der Fotoausstellung der Sonderschau «Reisefotografie» zeigen Profis ihre schönsten Bilder. Alle Interessierten sind zu Workshops und Vorträgen im Forum eingeladen. Sie lernen die eindrücklichsten Fotoreisen kennen und erfahren, wie unkonventionelles Reisen auch aussehen kann. Sich von den faszinierenden Aufnahmen verschiedener Fotografen inspirieren lassen und lernen, wie die schönsten Bilder zu Hause am besten präsentiert werden: Die Sonderschau «Reisefotografie» mit der Fotoausstellung und dem Forum ist sowohl für Foto-Neulinge als auch für erfahrene Schnappschuss-Jäger ein Highlight.

Digital Conference Ostschweiz  OTS 2025  

Erholung, Sport und Wellness in den Bergen

Unter dem Motto «Alpenluft und Sein» laden Hotel- und Wellness-Spezialisten aus dem Alpenraum sowie Anbieter für aktive Ferien zu Naturerlebnissen ein. Das besondere Highlight: Die Gastregion Schnalstal im Südtirol. Die Ganzjahresdestination steht für Wandern, Skifahren, Genuss und Erholung in schönster Natur. Das Val Senales, wie das Schnalstal auch genannt wird, verbindet unberührte Naturlandschaft, Tradition und Action für Gross und Klein. Es beginnt mit Weinbergen im Vinschgau und endet inmitten der Gletscher und mächtigen Dreitausender der Ötztaler Alpen. Facettenreicher und kulturell interessanter kann eine Landschaft kaum sein. Das Tal bietet Wanderrouten im Sommer, Pistenkilometer im Winter und wird damit jedem Anspruch gerecht. Verschiedene Naturparks bilden eine interessante Landschaft mit mediterranen sowie hochalpinen Lebensräumen. Zum Beispiel gilt das Pfossental als die wildreichste Region Südtirols. Hier leben mehr Gämse und Steinböcke als Einwohner im gesamten Schnalstal.

Sonderschau «Wanderlust»

Die Sonderschau «Wanderlust» führt die Besucher entlang eines Wanderweges zu Ausstellern aus dem Bergsport-Bereich. Experten bringen Gross und Klein auf Touren: Sei es beim Wandern, Trekken oder Klettern. Im Kino Outdoor & Freizeit gibt es jede Menge Insider-Tipps zu bisher unberührten Pfaden, Ausrüstung und Destinationen. Wander-Neulinge finden hier Informationen zu Routen, Unterkunftsmöglichkeiten und Ausrüstung, während erfahrene Wandervögel von Präsentationen zu Natur- und Wanderreisen sowie herausfordernden Destinationen profitieren. Von regionalen Wanderwegen in den Kantonen St.Gallen, Thurgau und Appenzell über Wanderferien in Alaska oder Kanada bis hin zu Expeditionen im Himalaya ist alles dabei, was das Herz von Wanderlustigen begehrt. Wer sportliche Aktivitäten mit kulturellen Erlebnissen kombinieren möchte, findet Inspiration von Profis. Natürlich darf auch nachhaltig in der Schweiz produzierte Outdoor-Bekleidung nicht fehlen.

kiwanis 2025  KOF AG  

Sonne, Meer und kroatische Lebensfreude

Im Themenbereich «Sonne und Mehr» kommen Sonnenhungrige auf ihre Kosten: Die Besucher lernen verschiedene, teils noch wenig bekannte Destinationen in Europa kennen. Als Gastland zeigt sich Kroatien in seiner ganzen Vielfalt: Paradiesische Strände, actionreiche Aktivitäten und Rückzugsorte für entspannte Stunden.

Das Gastland Kroatien präsentiert sich an der Grenzenlos in seiner ganzen Vielfalt. Besucherinnen und Besucher lernen Traditionen, Land und Leute kennen und erleben die sprichwörtliche kroatische Herzlichkeit. Das Land an der Adria bietet paradiesische Strände für die ganze Familie, actionreiche Wassersportaktivitäten sowie Rückzugsorte für Entspannung und Meditation. Das unberührte blaue Meer und die 1244 Inseln ziehen jeden Feriengast in ihren Bann.

Ob auf dem Fahrrad, in den Bergen, auf oder unter dem Wasser: Das milde Klima bietet das ganze Jahr viele Möglichkeiten für verschiedenste Aktivitäten. Kroatiens Naturwunder beeindrucken mit verschiedenen National- und Naturparks sowie streng geschützten Reservaten. Zahlreiche Museen, Galerien und Kirchen gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe der höchsten Kategorie.

Die kroatische Küche ist ausgesprochen facettenreich. In den ländlichen Gebieten dominieren Fleisch, eingelegtes Gemüse und Eintöpfe, während die Speisekarte der Küstenregionen überwiegend Meeresspezialitäten vorweist. Auch für Olivenöl, Schinken, Gemüse, kroatische Weine und Liköre sind diese Gegenden bekannt. An der Grenzenlos präsentieren sich insbesondere die Hauptstadt Zagreb, die Halbinsel Istrien und die Städte Vukovar und Varaždin.

ProOst 2025  KMU-Tag 2025  

Sonderschau «Faszination Schiffsreisen»

Wer die schönsten Tage im Jahr am liebsten an Bord verbringt, dem bietet die Sonderschau «Faszination Schiffsreisen» jede Menge Information und Inspiration. Besucherinnen und Besucher entdecken die schönsten Wasserstrassen und Schiffsreiserouten.

Herzstück der Sonderschau ist das Forum, wo Profis erklären, welche Destinationen zu welchen Bedürfnissen passen, wie das Leben an Bord aussieht und was es beim Buchen zu beachten gilt. Ob eine klassische Hochsee-Kreuzfahrt, eine Expeditionsreise in die polaren Regionen, eine Flussfahrt auf den schönsten Wasserstrassen Europas oder ein Segeltörn: Reisen auf dem Wasser versprechen eine einzigartige Atmosphäre. Beat Eichenberger, Chefredaktor des Magazins Cruisetip, gewährt Einblicke in seinen enormen Erfahrungsschatz rund um Reisen auf dem Wasser.

Weltwunder und Neuland

Ob Traumdestination oder Reiseabenteuer, einfach oder luxuriös, alleine oder in Gruppen – die Grenzenlos bietet jede Menge Inspiration für alle Weltenbummler. Die Reiseexperten sind hier vor Ort und haben weite Teile der faszinierendsten Destinationen auf allen Kontinenten selbst erkundet, Menschen kennengelernt und Wissen gesammelt. Diese Insider-Kenntnisse geben sie gerne an die Besucher der Grenzenlos weiter.

Der Verein Tsarabe Madagaskar ist an der «Grenzenlos» als offizieller Charity-Partner vertreten. Er beschäftigt Menschen in ihrem Heimatland und hilft ihnen, ihre Existenz zu sichern. Der Verein unterstützt kleine Organisationen vor Ort und kennt die Bedürfnisse dort bestens. Im Gespräch mit den lokalen Verantwortlichen wird festgelegt, wo und wie ein Spendenbeitrag, eine Materialhilfe oder auch Freiwilligenarbeit sinnvoll und nachhaltig eingesetzt werden können. An der Grenzenlos lernen die Besucher die spannenden Projekte und Einsätze kennen.

Freizeit und Abenteuer: Action und Ausflugstipps für die ganze Familie

Mitmachen und Ausprobieren erwünscht! Outdoor-Destinationen und Ausrüster sowie Ausflugsziele präsentieren die neuesten Produkte auf Materialteststrecken oder halten überraschende Ideen für die Freizeitgestaltung bereit. Eine Themenwelt, wo Familien, Hobbysportler und Ambitionierte voll auf ihre Kosten kommen. Sei es auf einer rasanten Bike-Testfahrt, beim Skateboard-Workshop, auf dem Boulderblock, dem Kletterturm oder beim Entdecken der vielen Freizeitaktivitäten in der Region: Hier kommt bei Gross und Klein bestimmt keine Langweile auf!

Eine Minirampe verspricht Grosses für alle Skateboardfans. Das Spielgerät misst 6 mal 8 Meter und bietet Platz für Workshops und Shows zugleich. Kleine und grosse Skateboard-Fans oder solche, die es noch werden möchten, dürfen diese Möglichkeit nicht verpassen. Doodah steht in der Olma-Stadt für Skateboarden, Snowboarden und urbane Trends. Bei kostenlosen Workshops für Kinder und Jugendliche zeigt das Doodah- und Shredclinic-Team, wie man zur echten Skaterin oder zum echten Skater wird.

Aussenbereiche Feuer und Flamme mit Riglet-Park

Im Aussenbereich «Feuer und Flamme» ist Lagerfeuerromantik angesagt. Besucherinnen und Besucher geniessen warme Speisen und Getränke in gemütlicher Atmosphäre zwischen Lagerfeuer, Feuerrohren und Fellen, während sich die Kleinen im kostenlosen Riglet Park auf den Snowboards austoben können. Seit Jahren setzt Burton Snowboards mit «Learn to Ride» einen Fokus darauf, Freude am Snowboarden zu vermitteln. Der Burton Riglet Park kombiniert eine künstliche Piste mit dem Zauber einer Hüpfburg und bietet Kindern einen ersten Kontakt zum Snowboarden. Dank der exklusiv für die Kids hergestellten Boards, Boots und Bindungen können die Kinder ganz einfach mit einem Seil durch den Riglet Park gezogen werden. Riglet richtet sich speziell an 3-6 Jährige, denen auf spielerische Art Snowboardkenntnisse beigebracht werden.

Das Rahmenprogramm: Grenzenlos spannend

Verschiedene Ausstellerkinos und das grosse Vortragskino: Eine Safaridurch die Serengeti, ein Roadtrip durch den Salar de Uyuni in Bolivien oder eine Entdeckungstour durch die Berge Myanmars: Verschiedene Aussteller laden in ihre eigenen Kinos ein, und geben Insidertipps und spannende Geschichten rund um den Globus aus erster Hand weiter. Perfekt, um traumhafte Destinationen zu entdecken und hautnah zu erleben.
Newslounge: Die Themenwelten der «Grenzenlos» bieten grenzenlose Inspiration und unzählige Mitmachmöglichkeiten aber auch Platz, um die Seele baumeln zu lassen. Die Newslounge ist ein perfekter Rückzugsort zum Verschnaufen. Spannende Zeitschriften und Magazine rund ums Reisen laden zum Blättern ein.
Grenzenloser Kinderspass: Ein attraktives Programm zum Spielen und Verweilen steht bereit. Der Schweizer Online Concept Store für die ganze Familie lädt zum Probefahren auf dem Pumptrack ein. Auf einem über 100 m2 grossen Funpark können Kinder Laufvelos, BMX, Bikes und Trikes ausprobieren. Ausserdem: Märchen & Geschichten, Pasta Workshop, Pumptrack, Skateboard Workshops, Papa Moll, Burton Riglet Park (Snowboarden) sowie Piratenabenteuer mit Pfadi und Jungwacht Blauring

59. OCA: Ostschweizer Camping- und Freizeit-Ausstellung

Bereits zum 59. Mal blicken die Campingfreunde aus der Ostschweiz nach St.Gallen, wenn gleichzeitig mit der «Grenzenlos» auf dem Olma-Gelände Neues, Praktisches und Nützliches für die schönsten Tage des Jahres präsentiert werden. Über 50 Spezialisten für Wohnwagen und Wohnmobile präsentieren Neuheiten und Klassiker. Im Forum erfahren Campingneulinge und geübte Caravaner spannende Infos und Tipps zu Reiserouten, Equipment und Technik. Die OCA ist Treffpunkt für Jung und Alt, Familien und Singles. Sie ist ein MUSS für alle Camping-Freaks und solche, die es noch werden wollen. Mehr dazu: www.oca-stgallen.ch

Grenzenlos – Treffpunkt für Freizeit und Fernweh auf einen Blick

Aussteller 372
Erwartete Besucher rund 35’000
Termin Freitag, 18., bis Sonntag, 20. Januar 2019
Ort Hallen 2, 3 und 9 sowie Aussenbereiche F3, F5 und F9 der Olma
Messen St.Gallen
Öffnungszeiten Freitag, 18. Januar 2019 11.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 19. Januar 2019 10.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 20. Januar 2019 10.00 – 18.00 Uhr
Eintrittspreise Tageskarte
Erwachsene: CHF 14.-
Jugendliche (6 – 15 Jahre), Lernende, Studenten,
IV-Bezüger: CHF 7.-
Familien (max. 2 Erwachsene
und 4 Kinder bis 15 Jahre): CHF 30.-
Abendkarte (ab 16.00 Uhr)
Erwachsene: CHF 9.-
Jugendliche (6 – 15 Jahre), Lernende, Studenten,
IV-Bezüger: CHF 5.-
Dauerkarte Erwachsene: CHF 19.-
Kinder bis 5 Jahre kostenlos
Die Eintrittskarten sind auch für die OCA gültig.
Die Eintrittskarten sind online erhältlich unter: www.grenzenlos-sg.ch/tickets

Informationen für Menschen mit Rollstuhl

Alle Messehallen sind mit dem Rollstuhl zugänglich. Das Messegelände verfügt über rollstuhlgängige Wege und Behindertenparkplätze.

Restaurants

In den Restaurants lässt sich wunderbar Ausruhen und Geniessen: Kulinarische Weltreise (2.0), Bar Aromatico coffee & delights (2.0), Restaurant Alpenland mit Livemusik (2.1), Restaurant Taverna Poseidon mit Livemusik (3.0), Exotic Food Market (3.1), Restaurant Schlemmerei (9.1), Restaurant Rosso (9.1) und diverse Verpflegungsstände auf dem Freigelände.

Keine Wartezeit an der Kasse – Tickets online kaufen

Besucher, die das Anstehen an den Messekassen vermeiden möchten, können ihr Eintrittsticket als Online- oder Mobile-Ticket auf www.grenzenlos-sg.ch/tickets einfach und spesenfrei kaufen. Auch Eintrittskarten-Gutscheine können online eingelöst werden. Alle Benutzer des Online-Ticketing nehmen automatisch an der Verlosung einer Reise für zwei Personen nach Wien teil.

SPORT.TOURISMUS.FORUM: Branchentreff präsentiert innovative Ideen

18. Januar 2019 | St.Gallen

Im Rahmen der Grenzenlos treffen sich am 18. Januar 2019 Vertreter aus der Sportund Tourismuswirtschaft am «SPORT.TOURISMUS.FORUM», wo Trends, nachhaltige Strategien und Events vorgestellt werden. Insgesamt 20 Experten präsentieren innovative Ideen beider Branchen: Die Flatrate für Skifahrer, der virtuelle Sportevent und nachhaltige Strategien für Bike-Destinationen sind nur einige von vielen Themen. Der Kongress richtet sich an Vertreter von Tourismusregionen und Sportvereinen, Sport- Reiseanbieter sowie Tourismus-Institutionen aus dem deutschsprachigen Raum. Anmeldung unter www.sporttourismusforum.com