Ahlburg verstärkt Thurgauer Technologieforum

Ahlburg verstärkt Thurgauer Technologieforum
Lesezeit: 2 Minuten

Die Experten-Kommission des Thurgauer Technologieforums kann künftig auf die Mitarbeit von Thomas Ahlburg zählen. Der Ingenieur in Produktionswissenschaften machte sich unter anderem einen Namen als CEO der Stadler Rail Group.

Die internationale Management-Erfahrung und das technische Verständnis von Dr. Thomas Ahlburg (rechts im Bild) sind laut dem Thurgauer Technologieforum ein grosser Gewinn für die Organisation. Daniel Wessner (links), Vorsitzender der Experten-Kommission, freut sich, dass das Technologieforum mit Thomas Ahlburg eine hochkarätige Persönlichkeit für die Mitarbeit im Gremium begeistern konnte.

Wissens- und Technologietransfer

Thomas Ahlburg studierte Ingenieurwesen an der University of Cape Town und an der ETH in Zürich; anschliessend promovierte er berufsbegleitend an der Georg August Universität in Göttingen. Bis Ende Mai 2020 war er als Group CEO der Stadler Rail Group tätig. Frühere berufliche Stationen waren die Bombardier Transportation GmbH, die MT Aerospace AG sowie das Beratungsunternehmen Booz & Company (heute Strategy& bei PwC). Vor seiner Tätigkeit bei Stadler Rail arbeitete Thomas Ahlburg in Südafrika, Spanien und Österreich. Ausschlaggebend für die Mitwirkung beim Thurgauer Technologieforum war für Thomas Ahlburg die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zur Standortsicherung zu leisten und sein technisches Know-How einzubringen. Dazu hält er fest: «Unternehmen aus dem Thurgau überzeugen durch ihren Pragmatismus und ihre Leistungsfähigkeit. Zur Zukunftssicherung dieser Unternehmen braucht es praxistaugliche Innovationen.» Ergänzend betont er: «Das Technologieforum leistet einen wichtigen Beitrag dazu.»

Die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und den in der erweiterten Region tätigen Universitäten, Fachhochschulen und Instituten steht im Zentrum des Thurgauer Technologieforums. Auf verschiedenste Weise unterstützt das Technologieforum die gemeinsamen wissenschaftlichen Projekte und fördert den daraus resultierenden Wissens- und Technologietransfer. Damit sollen Innovation und Wertschöpfung am Wirtschaftsstandort Thurgau gefördert werden. Mit jeweils über 300 Teilnehmern aus Wirtschaft und Wissenschaft gilt der jährlich stattfindende Thurgauer Technologietag als Leuchtturm der Organisation. Ausserdem sorgt das Technologieforum für inspirierende Innovations- und Weiterbildungsveranstaltungen. Während der diesjährige Technologietag der Corona-Pandemie zum Opfer fiel, fanden und finden die verschiedenen Impuls-Veranstaltungen virtuell statt. www.technologieforum.ch

eastdigital breakfast, 22.05.2025  Unternehmertag Vaduz  

Die Expertenkommission des Thurgauer Technologieforums:

Daniel Wessner, Vorsitz; Leiter Amt für Wirtschaft und Arbeit
Dr. Thomas C. Ahlburg; Senior Advisor Stadler Rail
Rico Kaufmann, Vizepräsident Thurgauer Gewerbeverband
Jerôme Müggler, Direktor IHK Thurgau
Andrea Paoli, Leiter Abt. Energie Kanton Thurgau
Marcel Räpple, Leiter Wirtschaftsförderung Kanton Thurgau
Prof. Lothar Ritter, Rektor NTB Buchs
Prof. Dr. René Rossi, EMPA / ETH Zürich
Christof Widmer, stv. Leiter Amt für Mittel- und Hochschulen Thurgau