Agentur am Flughafen setzt Sportfachhandel on fire

Text: pd
Fachkräftemangel und die zunehmende Akademisierung unserer Gesellschaft sind Phänomene, die heute weit verbreitet sind. Der Schweizer Sportfachhandel hat ebenfalls Schwierigkeiten, geeigneten Nachwuchs zu finden. Anstatt jedoch zu klagen, hat der Verband, dessen Anzahl an Lehrlingen in den letzten Jahren unter die Marke von 300 gefallen ist, aktiv gehandelt.
Es gibt immer wieder Schüler, die sich im Sportunterricht mehr hervortun als in sprachlichen oder naturwissenschaftlichen Fächern, weil sie dafür eine grössere Begeisterung haben. Deshalb wurde in Zusammenarbeit mit der Agentur am Flughafen aus St. Gallen eine Nachwuchskampagne entwickelt, die junge sportbegeisterte Menschen und ihre Lehrkräfte dazu motivieren soll, sich über die Aus- und Weiterbildung im Sportfachhandel von Fachleuten informieren zu lassen.
Die Kampagne trägt den Slogan «Mach, was du liebst». In der ersten Phase wurden etwa 1000 Schweizer Oberstufen- und Sportlehrkräfte mit einem «schweisstreibenden» Mailing angeschrieben, um sie dazu zu ermutigen, eine Berufswahlstunde mit einem lokalen Sportfachhändler zu buchen und Flyer an die Schüler zu verteilen, um sie auf die Landing- und Informationsseiten von sportbiz.ch aufmerksam zu machen.
Das Ziel der Kampagne besteht darin, die Mitglieder des Schweizer Sportfachhandels einheitlich auftreten zu lassen und Berufs- und Sportlehrer, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler für eine Karriere im Sportfachhandel zu begeistern.