Acht-Millionen-Auftrag für Abraxas

Mit dem nun vergebenen Auftrag für «eOBV en Suisse» soll die bestehende Systemlandschaft zum Beispiel für Ordnungsbussen bei den kantonalen und städtischen Polizeikorps vereinheitlicht werden. Ausserdem sollen der Grad der Automatisierung erhöht und Skaleneffekte erzielt werden, wie der Verein Polizeitechnik und -informatik (PTI) im Namen seiner Mitglieder zur Neubeschaffung des Systems mitteilt.
Gesucht wurde für eOBV ein IT-System unter anderem zur Abwicklung des Ordnungsbussenverfahrens und von ordentlichen Verfahren mit standardisierten Prozessen. Weiter zur Planung von Kontrollen, Erfassung und Verarbeitung von Widerhandlungen aus technischen Verkehrsüberwachungen, Verarbeitung von zivilrechtlichen Anzeigen und zur Verwaltung von Bussendepositen, berichtet it-inside.ch.
Zu den Komponenten des Systems gehören eine zentrale Datenhandlung, Umsysteme (Anbindung an Finanzinstitute, Polizei-Datenbanken, Parksysteme wie Easypark und Parkingpay), eine Client- und Mobile-Applikation sowie die Einbindung von Peripherie-Geräten wie QR-Code-Scannern. Die zentrale Datenhaltung kann als On-Premises-Lösung bei den Betriebspartnern der Organisationen oder als Service (SaaS) beim Anbieter betrieben werden.
Zum Auftrag gehörten auch Wartung und Support des Systems, so it-inside.ch weiter. Der Vertrag wurde für vier Jahre ausgeschrieben und kann nicht verlängert werden. Der Auftrag wurde nun durch den Verein PTI für rund 8,2 Millionen Franken an Abraxas vergeben. Eingegangen waren zwei Angebote. Den Ausschlag für Abraxas gab «das wirtschaftlich günstigste Angebot». Der Preis wurde mit 30 Prozent gewichtet.