St.Gallen

522 offene Lehrstellen am Lehrstellenforum

522 offene Lehrstellen am Lehrstellenforum
Über 100 unterschiedliche Berufsgattungen und damit mehr als 500 offene Lehrstellen werden den Besuchern nähergebracht
Lesezeit: 2 Minuten

Wie wichtig der Dialog zwischen Lehrbetrieben und Oberstufenschülern sowie die Orientierungshilfe für einen zukünftigen Berufseinstieg ist, zeigt das grosse Interesse von rund 70 lokalen und regionalen Lehrbetrieben und Berufsorganisationen, die sich am 8. Lehrstellenforum St.Gallen präsentieren. Die Tischmesse findet am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 15 Uhr am Gewerblichen Berufs- und Weiterbildungszentrum GBS statt.

Text: PD/stz.

Der Organisator und Verein «lehrstellenforum.org» leistet damit einen aktiven und wichtigen Beitrag zum dualen Bildungssystem und wird durch das Amt für Berufsbildung / Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung St.Gallen, die GBS sowie durch «Schule und Musik» und «Standortförderung» der Stadt St.Gallen begleitet und unterstützt. Ostjob, ks selection und Swica beteiligen sich ebenso, damit ein solcher Event überhaupt durchgeführt werden kann.

Wichtige Orientierungshilfe für Jugendliche und Eltern

Die grosse Vielfalt an Möglichkeiten zur Berufsauswahl stellt sich für Jugendliche immer schwieriger und aufwendiger dar. Vielfach ist man überfordert, in welche Richtung es gehen soll. Dabei hilft die Tischmesse, einen Ein- und Überblick in die Berufswelt zu verschaffen und dabei mit den Lehrbetrieben und den Lehrlingen vor Ort in Kontakt zu kommen.

Viele Fragen zu Anforderungen, Schulbildung, Bewerbungsprozess, Schnuppertagen usw. können direkt gestellt und beantwortet werden. Die Messe bietet den Jugendlichen und deren Eltern eine wertvolle Orientierungshilfe – insbesondere für jene, die noch unsicher sind oder noch keine klare Vorstellung von ihrer beruflichen Zukunft haben.

Erstmals mit übersichtlicher Besucherbroschüre

Zur Vorbereitung und zum Besuch des Lehrstellenforums wurde erstmals eine Besucherbroschüre erstellt. In der 24-seitigen Broschüre werden der Hallenplan, das Ausstellerverzeichnis, die Vortragsrunden, Vorbereitungsaufgaben usw. aufgeführt. Die Besucherbroschüre wird über die Oberstufenzentren in gedruckter Form verteilt oder kann auch digital von der Webseite heruntergeladen werden.

Der Eintritt für Besucher ist kostenlos. Weitere Informationen wie Hallenplan, Ausstellerverzeichnis und Besucherbroschüre findet man unter:
stgallen.lehrstellenforum.org

Auch interessant

Nachwuchs abholen, informieren und gewinnen
St.Gallen

Nachwuchs abholen, informieren und gewinnen

Grosses Interesse am 2. Lehrstellenforum
St.Gallen

Grosses Interesse am 2. Lehrstellenforum

Letzte Anmeldemöglichkeit zum Lehrstellenforum Bodensee
Ostschweiz

Letzte Anmeldemöglichkeit zum Lehrstellenforum Bodensee