vrus

VR-Tagung 2026

- Uhr
Gemeindesaal Steinach Schulstrasse 14a 9323 Steinach weitere Informationen

Die Ostschweizer Verwaltungsrats-Tagung «vrus» bringt am Freitag, 8. Mai 2026, Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Verwaltung und Stiftungen im Gemeindesaal Steinach zusammen. Zwischen 13.30 und 17.00 Uhr beleuchtet die Tagung Haftungsfragen, Rollenvielfalt im Verwaltungsrat, Einblicke in die Musikwelt sowie die Bedeutung der Schweizer Aussenpolitik für die Wirtschaft.

Eingeladen sind Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Gemeindepräsidenten, Stiftungsräte und Beiräte, um sich mit aktuellen Fragen der Unternehmensführung, Verantwortung und Zukunftsgestaltung auseinanderzusetzen. Der Anlass beginnt um 13.30 Uhr mit der Begrüssung durch Tagungspräsident Marcel Würmli.

Anschliessend spricht der Strafrechtsexperte Dr. iur. Bernhard Isenring zum Thema «Verantwortung & Verantwortlichkeit: Der VR im Fadenkreuz der Justiz – mit einem Fuss im Knast?». Er zeigt auf, welche juristischen Risiken Verwaltungsräte heute tragen und wie sie diesen mit Sorgfalt und Wissen begegnen können.

Im Anschluss folgt eine Podiumsdiskussion unter dem Titel «Treiben, Bewahren, Innovieren und Kontrollieren: Rollen- und Wirkungsvielfalt im VR». Unter der Moderation von Michèle Mégroz diskutieren Selina Casutt, Karel Strub und Bernhard Isenring über das Zusammenspiel zwischen strategischer Führung, Innovation und Kontrolle – und darüber, wie ein moderner Verwaltungsrat Mehrwert schafft.

Nach einer Kennenlern-Pause mit Kaffee und Kuchen, offeriert von der Bank Acrevis, steht um 15.45 Uhr ein besonderes Highlight auf dem Programm: Unter dem Titel «Ein Leben für die Musik» spricht Konzertveranstalter André Béchir im Interview mit Hans-Jürg Bernet über seine jahrzehntelange Karriere, prägende Begegnungen und den Wandel der Schweizer Konzertlandschaft.

Zum Abschluss referiert Nationalrätin und Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher über die «Bedeutung der aktuellen schweizerischen Aussenpolitik für die Schweizer Wirtschaft» und gibt im anschliessenden Kurzinterview persönliche Einblicke in ihre Einschätzungen zu Wirtschaft, Energie und Politik.

Im Anschluss an das Programm lädt das Organisationskomitee zu einem unkomplizierten Apéro ein. Der Ticketpreis beträgt 390 Franken und beinhaltet Zvieri und Apéro riche. Mitglieder des Ostschweizer Board Forums erhalten ein Freiticket.

Anmeldungen sind unter www.vrus.ch/VR-Tagung-2026 oder per E-Mail an vr@vrus.ch möglich. Die Teilnahme wird schriftlich bestätigt und ist verbindlich. Teilnahmeberechtigt sind Verwaltungsräte, Geschäftsleitungsmitglieder, Gemeindepräsidenten sowie Stiftungs- und Beiratsmitglieder.