OST - Ostschweizer Fachhochschule

New Work - (F)empowerment für die MINT-Branche

- Uhr
weitere Informationen

Wir laden Sie herzlich zur Abschlussveranstaltung unseres vom EBG geförderten Forschungsprojekts «Mit New Work dem weiblichen Fachkräftemangel in der MINT-Branche begegnen!» ein! Gemeinsam haben wir in den letzten zwei Jahren untersucht, welche Rahmenbedingungen weibliche Fachkräfte in der MINT-Branche benötigen und welche Massnahmen Unternehmen ergreifen können, um attraktive und zukunftsfähige Arbeitsumfelder zu schaffen.

Mit einem praxisorientierten New Work-Ansatz haben wir gemeinsam mit Unternehmenspartner:innen nachhaltige Lösungen entwickelt, die nicht nur einzelnen Unternehmen, sondern der gesamten Branche zugutekommen. Unsere Erkenntnisse und Massnahmen werden, neben einem vielseitigen Programm, vorgestellt und diskutiert – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Chancengerechtigkeit und Vereinbarkeit im MINT-Sektor.

Seien Sie dabei, in entspannter Atmosphäre und tollen Räumlichkeiten, wenn wir die Ergebnisse präsentieren, Erfahrungen austauschen und gemeinsam die Zukunft gestalten!

Programm-Highlights:

  • Keynotes von Stadler Rail AG und Abraxas Informatik AG
  • Workshop Session(wählen Sie bei der Anmeldung einen von drei spannenden Workshops aus) mit Barbara Benninger, Valantic / Susanne Zajitschek, OST / Pascale Baer-Baldauf, OST Ergebnispräsentation des Forschungsprojekts
  • Podiumsdiskussion «Chancen und Herausforderungen – Frauen in MINT» mit: Eliane Schmidli (Junior Software Engineer, Digitec Galaxus AG), Linda Mülli (Lead Education, Professionals & Diversity, digitalswitzerland.ch), Nora Escherle (Geschäftsführerin, Schweizerische Vereinigung der Ingenieurinnen SVIN) und Marc Maurer (CEO, Mitt Liv (Schweiz))

Das Forschungsprojekt wird gefördert durch das Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG).