Ostschweizer Wirtschaftskalender

Event eintragen
-

CAS Compliance Management im Finanzmarkt (Start: 15.09.2025)

ZHAW School of Management and Law
CAS Compliance Management im Finanzmarkt Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft. Die nächste Durchführung des CAS startet am 15.09.2025. Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie auf der Webseite: https://www.zhaw.ch/irw/cas-cmf
online & vor Ort

Gründungssitzung der ERFA-Gruppe Digitale Transformation (inkl. Mittagessen)

IOL Institut für Organisation und Leadership
Im Rahmen einer ERFA-Gruppe möchten wir gemeinsam mit Ostschweizer Betrieben unternehmerische Auswirkungen und Fragen rund um das Thema Digitale Transformation behandeln und diese mit aktuellen wissenschaftlichen Inputs verbinden. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025 findet die offizielle Gründungssitzung statt. An diesem Anlass bieten wir die Möglichkeit, das ERFA-Konzept und die anderen Teilnehmenden kennenzulernen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch. Bitte beachten Sie, dass die Platzzahl beschränkt.
-

Intensivseminar Digital Services

OST - Ostschweizer Fachhochschule - ISM Institut für Strategie und Marketing
Digitale Dienstleistungen kundenorientiert aufbauen Egal ob Finanztool, Gesundheits-App, Online-Verwaltungsservice oder Anwendungen zur Steuerung von Maschinen und Anlagen: In allen Branchen digitalisieren Unternehmen bestehende Dienstleistungen oder führen neue digitale Services ein. Dabei kommt es darauf an, Kundenanforderungen und Nutzerbedürfnisse zu kennen und konsequent bei Strategieplanung, Lösungsdesign und Markteinführung zu berücksichtigen. Das Intensivseminar Digital Services vermittelt Schritt für Schritt, wie Sie solche Dienstleistungen aufbauen und eine hohe Kundenakzeptanz sicherstellen.

Säntis Summit 2025

Säntis-Schwebebahn AG
Der Säntis Summit ist auch 2025 wiederum ein inspirierender Kraftort für Ideen, Wissen und Netzwerk in einer inspirierenden Umgebung mit Weitblick. Hier treffen sich Köpfe, die gemeinsam inspirieren und bewegen.
Säntisgipfel Säntisgipfel 9107 Schwägalp
-

Intensivseminar: Nachhaltigkeitsberichterstattung für Schweizer KMU

OST – Ostschweizer Fachhochschule
In dem zweitägigen Intensivseminar erfahren Sie praxisnah, wie Sie einen überzeugenden Nachhaltigkeitsbericht erstellen, relevante KPI-Daten erheben und die Berichterstattung gemäss den aktuellen gesetzlichen Vorgaben sowie den Erwartungen Ihrer Stakeholder erfolgreich in Ihrem Unternehmen verankern.

KI-Power für Bewerbungen

Wort & Stil. Andrea Kern GmbH
Lebensläufe erstellen, Motivationsschreiben formulieren, auf Jobinterviews vorbereiten – KI kann dabei Ihr neuer Assistent sein. Doch: Wo liegen die Chancen und Risiken? Und wie holen Sie das Beste aus diesen Tools heraus? In diesem Seminar lernen Sie, KI clever für Bewerbungen zu nutzen. Ideal für Stellensuchende und Jobcoaches.
online

1. Mitdenk- und Mitmachkonferenz

Thinkpact Zukunft / 100 Mitmachregionen
Dialog für gemeinsames Zukunftshandeln. Was motiviert Dich zum Handeln? Erzähle Deine Geschichte. Lausche der Geschichte von den anderen. Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Lass uns einen Dialog führen zur Zukunft unserer Region.

Innovativ durch ChatGPT und Generative KI - wie geht das?

OST - Ostschweizer Fachhochschule - ISM Institut für Strategie und Marketing
ChatGPT und andere Tools Generativer künstlicher Intelligenz sind kaum mehr aus dem Alltag von Unternehmen und Individuen wegzudenken. Ein besonders grosses unterstützendes Potenzial bietet Generative KI, wenn es darum geht, Herausforderungen zu definieren oder nach kreativen Lösungen zu suchen, wie im Innovations- oder Strategieprozess. Wir zeigen, wie das geht!

Tagesseminar Content Creation mit KI

OST - Ostschweizer Fachhochschule - ISM Institut für Strategie und Marketing
Erfolgreiche KI-gestützte Content Erstellung – Umsetzungs-Knowhow aus erster Hand Das Tagesseminar „Content Creation mit KI“ vermittelt kompakt und praxisnah die wesentlichen Grundlagen und fortgeschrittenen Anwendungen von Künstlicher Intelligenz für eine erfolgreiche Content Entwicklung. Mit Fokus auf eine Reihe führender KI-Tools im Bereich Marketing und Kommunikation zeigt das Seminar, wie KI effektiv in der Erstellung und Steuerung von Texten, Bildern, Videos und Audios eingesetzt werden kann. Referent des Seminars ist Alexander Fürer, Entrepreneur, Gründer und Geschäftsführer der Kreativagentur TKF und Experte auf dem Gebiet von Anwendungen der künstlichen Intelligenz im Bereich Content Creation.

Online-Infoanlass Weiterbildung OST

OST – Ostschweizer Fachhochschule
Erfahren Sie mehr über unsere Weiterbildungsangebote und die beruflichen Chancen, die sich dadurch eröffnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Dozierenden kennenzulernen und individuelle Fragen zu stellen.
online
-

Profitieren von Lebensschicksalen wie Trennung und Scheidung im Beruf

Tammy Ketura
Friedlichscheiden.ch bietet Unternehmer:innen Werkzeuge, um belastende Lebensschicksale wie Trennung und Scheidung achtsam zu bewältigen. Durch mentale Klarheit und Stressreduktion stärken Teilnehmende ihre Selbstführung und Leistungsfähigkeit – privat wie beruflich. Für Leader, die auch in Krisen kraftvoll, verbunden und fokussiert bleiben wollen. Mit Start am 14. November 2025, 5 Freitags vom 15.30 bis 17.00 Uhr.
online

Gegenwind bei Diversity-Bestrebungen: Chancen und Strategien für Organisationen

OST - Ostschweizer Fachhochschule
Die Online-Veranstaltungsreihe «Wissen am Mittag: Diversity – Chancengerecht die neue Arbeitswelt gestalten» wird vom iDNA Institut für Diversität und Neue Arbeitswelten angeboten. Fachpersonen und Organisationen sprechen zu Diversity-Aspekten und wie diese die Arbeitswelt beeinflussen. Diversity-Initiativen stossen nicht immer nur auf Zustimmung – interner und externer Gegenwind können Herausforderungen sein. Wie können Organisationen mit Widerstand umgehen und dennoch nachhaltig eine inklusive Kultur fördern? In dieser Veranstaltung teilen Fachpersonen aus Wissenschaft und Praxis ihre Erfahrungen und zeigen, wie Unternehmen aktiv und strategisch auf Einwände reagieren können. Erfahren Sie, wie Sie den Weg zu mehr Vielfalt erfolgreich gestalten und sogar Chancen in der Auseinandersetzung mit kritischen Stimmen entdecken können. Nicole Niedermann, ist stellvertretende Leiterin des Competence Center for Diversity, Disability and Inclusion (CCDI) an der Universität St.Gallen. Sie gibt einen praxisnahen Einblick in den Umgang mit Ambivalenz und Widerstand gegenüber Diversity-, Equity- & Inclusion-Strategien. Sie zeigt auf, wie Unternehmen und D&I-Verantwortliche reagieren können, wenn Unterstützung ausbleibt oder Veränderungsbereitschaft fehlt. Pirmin Meyer, ist Vater von zwei Söhnen, Strategieberater mit Fokus auf Culture, Reputation & Stakeholders, Co-Präsident von WE/MEN und Mitgründer der Plattform allyship.ch. Er setzt sich für einen positiven Dialog von Männern und Frauen zur Gleichberechtigung ein und plädiert für eine aktive Einbindung von Männern in die Gleichstellungsarbeit. Er zeigt, wie Allyship individuell und organisatorisch umgesetzt werden kann, um respektvolle Zusammenarbeit und Potenzialentfaltung zu fördern. Allyship kann genutzt werden um «Diversity-Gegenwind» zu begegnen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um wertvolle Anregungen für Ihre eigene Organisation mitzunehmen und Ihre Fragen mit Fachleuten und anderen Teilnehmenden zu diskutieren. Seien Sie dabei und gestalten Sie die Zukunft der Arbeit aktiv mit!
online